Instandhaltung – Beisler 1265-4 Benutzerhandbuch
Seite 55

Serviceanleitung Einkopf-Umstechautomat 1265-4
Beisler GmbH
C-19
C.5
Instandhaltung
C.5.12 Drücke einstellen
Abb. 10: Funktionsweise der Ventile
1. Zum Entriegeln den Drehknopf des Ventils erst her-
ausziehen und dann durch Verdrehen den Druck
einstellen.
2. Zum Verriegeln den Drehknopf wieder eindrücken.
1 Niedriger Druck des Nähfußes
2 Manometer
3 Hoher Druck des Nähfußes
4 Tischblasen
5 Anpressdruck Transporteinrichtung
Welcher Druck wird am Manometer angezeigt?
Druck des Nähfuß:
Beim Nähen von Vorderhosen mit Kniefutter kann das
Hosenteil entweder mit unten- oder obenliegendem
Kniefutter vernäht werden.
Während das Kniefutter durchgenäht wird, verändert sich dabei vorü-
bergehend der Druck des Nähfußes auf die Nähstücke und stellt sich
danach wieder auf den Normaldruck ein. Die beiden Drücke werden se-
parat an Drehknöpfen eingestellt.
1. Liegt das Futter oben, wird während des Durchnähen des Kniefut-
ters der Druck des Nähfußes auf die Nähstücke verringert. Druck
am Drehknopf 1 auf 0,1 mPa einstellen und am Manometer 2
kontrollieren.
2. Liegt das Futter unten, wird während des Durchnähens des Kniefut-
ters der Druck des Nähfußes auf die Nähstücke erhöht. Druck am
Drehknopf 1 auf 0,25 mPa einstellen und am Manometer 2 kon-
trollieren.
Druckluftdüsen:
Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit der Nähteile sind im Bereich des
Nähkopfes Druckluftdüsen in die Arbeitsplatte eingelassen. Die Druck-
luft bläst von unten gegen die Nähteile und erzeugt so ein Luftpolster,
das die Reibung beim Transport vermindert. Die Druckluftstärke hängt
von der Schwere des zu verarbeitenden Materials ab. Sie wird am Ven-
til 4 eingestellt wird, ist experimentell zu ermitteln.
Anpressdruck Transporteinrichtung:
Der Anpressdruck der Transportrollen auf die Arbeitsplatte wird durch
einen Druckminderer gesteuert. Er lässt sich an die Stoffstärke des zu
verarbeitenden Materials anpassen.
Die Druckstärke, wird am Ventil 5 eingestellt und wird experimentell
ermittelt.
Gibt es Werte!!
Abb. 10