Funktion der maschine – Beisler 1265-4 Benutzerhandbuch
Seite 23

Bedienungsanleitung Einkopf-Umstechautomat 1265-4
Beisler GmbH
B-13
B.2
Funktion der Maschine
B.2.9 Bedienteil
Abb. 13: Das Bedienteil ist Anzeige- und Eingabemedium der Maschinen-
steuerung. Im Bedienteil sind der Mikroprozessor zur Steuerung der Ma-
schine und die Speichermedien (EPROM) zur Sicherung der Programm-
steuerung installiert.
Display 1
Am Display werden die Informationen zur
Steuerung der Maschine und die Parameter
der Nahtprogramme angezeigt. Wird eine
Funktion zum Nahtprogramm zu- oder abge-
schaltet, wird das Symbol der Funktion und der
dazugehörige Parameterwert ein- oder aus-
geblendet.
Steckplatz 2 für Memory-Card
Die Memory-Card ist das Speichermedium für
die Sicherheitskopien aller Daten der Maschi-
nensteuerung. Nahtprogramme können auf
die Memory-Card kopiert und gesichert wer-
den und bei Bedarf wieder in die Maschinen-
steuerung geladen werden.
Taster Programm-Stop 3
Der Taster Programm-Stop dient zum Ab-
bruch des Maschinenablaufes.
Nummernblock 4
Am Nummernblock werden sämtliche veränderbaren Zahlenwerte
eingegeben. Die Nahtprogramme M01-M09 werden über Eingabe der
Ziffernbezeichnung aufgerufen. Die Nahtprogramme M10-M20 wer-
den mit der Taste M angewählt und dann über die Eingabe der Ziffern-
bezeichnung aufgerufen. Mit der Taste P werden Untermenüs aufge-
rufen, Eingaben bestätigt und der Programmiermodus verlassen.
Pfeiltasten 5
Mit den Pfeiltasten "Hoch" und "Tief" wird der Cursor (Blinkzeichen)
im angewählten Menü zeilenweise nach oben bzw. nach unten bewegt.
Mit der Pfeiltaste "Rechts" bzw. "Links" wird im angewählten Menü
mit dem Cursor entweder der gewünschte Parameter markiert oder
falls die Parameterliste aus mehreren Seiten besteht, vor- oder zurück-
geblättert.
Funktionstasten 6
Mit den Funktionstasten werden die Menüs der Programmsteuerung
aufgerufen.
Symbolleiste 7
Die Symbolleiste weist auf die Menüs hin, die über die Funktionsta-
sten direkt aus der Start-Ebene aufgerufen werden können.
Alle weiteren Funktionen der Maschine sind durch die Anwahl der
entsprechenden Menüs in den unterschiedlichen Programm-Ebenen
einstell- oder veränderbar. Die jeweils dazugehörigen Symbole der
Menüs werden am Display des Bedienteils angezeigt.
Abb. 13