Serielles protokoll der command thc -18, Inbetriebnahme – Hypertherm THC X-Y Table Torch Height Control Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

INBETRIEBNAHME

6

3-18

Command THC (X-Y)

Betriebsanleitung

Serielles Protokoll der Command THC

Die Befehle können über eine serielle Verbindung gesendet werden, um die Funktion der Brennerhöhensteuerung
zu regulieren. Bei der Schnittstelle handelt es sich um eine 4-Draht-RS422 im MASCHINEN-INTERFACE-KABEL
(Stifte (1) RX-, (20) RX+, (2) TX-, (21) TX+). Das serielle System arbeitet mit 19200 Baud, 8 Datenbits, 1 Stoppbit
und ohne Parität. Alle Bytes einer seriellen Meldung bestehen aus ASCII-Zeichen. Eine Meldung besteht aus
einem Zeichen für den Meldungsbeginn (>, 0x3E), 2 Byte Meldungskennung (alle Meldungskennungen sollten groß
geschrieben werden), variablen Längendaten, 2 Bytes Kontrollsumme und einem Zeichen für das Meldungsende
(<, 0x3C). Beispiel für die Einstellung der Brennerhöhensteuerung auf Fernsteuerungsmodus: >RM1D0<. ‚RM’ ist
die Meldungskennung, ‚1’ ist das Datenfeld und 0xD0 ist die Kontrollsumme (2 Sedezimalziffern werden als 2
ASCII-Zeichen gesendet). Die Rückmeldung für einen anerkannten Befehl ist (^, 0x5E) und die Rückmeldung für
einen ungültigen Befehl ist (#, 0x23).

Manche Befehle können unter Verwendung von (?, 0x3F) als Daten abgefragt werden. Um zum Beispiel die
tatsächliche Lichtbogenspannung abzufragen: >AV?D6<. Die Rückmeldung auf diese Abfrage wäre >AV100058<,
was einer tatsächlichen Lichtbogenspannung von 100,0 Volt bei einer Kontrollsumme von 0x58 entspricht.

Fehler können über eine serielle Verbindung abgerufen werden. Es gibt am Maschinen-Interfacekabel einen
eigenständigen Ausgang (THC-Fehler-Stifte 14, 33), der angibt, dass ein Fehler aufgetreten ist. Mit dem Befehl
>CL8F< können Fehler gelöscht und abgerufen werden. Eine typische Rückmeldung könnte sein: >ERR-
Motorstromfehler 46< bzw. es wird (^, 0x5E) rückgemeldet, wenn es keinen Fehler gibt.

Auflistung der Befehle:

Befehl

Kennung

Daten

Abfrage

Bemerkungen

Lochstechverzögerung

PD

0 – 9000 (0 to 9.000 Sek.)

Ja

Verzögerung vor der Bewegungsausgabe

Lochstechhöhenfaktor

PH

50 – 300 (50 % to 300 %)

Ja

Wird zur Einstellung der Lochstechhöhe verwendet

Vorströmung während IHS

PF

0,1 (0 = off, 1 = on)

Ja

Verbessert die Zeit des Arbeitsgangs

IHS-Begrenzungsstrom

SC

1 – 10 (1 = am wenigsten Kraft)

Ja

Wird zur Einstellung der Kraftbegrenzung verwendet

IHS-Geschwindigkeit

IV

1 – 10 (1= am langsamsten)

Ja

Wird zur Einstellung der Geschwindigkeit des
induktiven Zündhöhensensors verwendet

IHS-Test

IH

0,1 (0 = run, 1 = test)

Nein

Durchführung der induktiven Zündhöhensensorprüfung

Düsenkontakt aktiv

NC

0,1 (0 = off, 1 = on)

Ja

Düsenkontakt am induktiven Zündhöhensensor aktiviert

Maschinenbeschleunigung

MA

0 – 9000 (0 to 9.000 Sek.)

Ja

Verzögerung der Spannungssteuerung

Wartungsmodus

MT

Keine Daten

Nein

Wartungsmodus

Autom. Schnittfuge

AK

0,1 (0 = off, 1 = on)

Ja

Spannungssteuerung in der Schnittfuge ausschalten

Tatsächliche

Lichtbogenspannung

AV

? (nur Abfrage)

Ja

Der zurückgemeldete Wert beträgt 1/10 Volt

Automatische

Spannungssteuerung

AA

0,1 (0 = manuell, 1 = auto)

Ja

Spannungssteuerung oder manuell

Hochziehen

RE

0,1 (0 = voll, 1 = teilweise)

Ja

Vollständiges oder teilweises Einfahren

Hochziehabstand

RH

0 – 8000 (0 to 8.000 zoll)

Ja

Muss auf teilweisem Einfahren stehen

Fernsteuerungsmodus

RM

0,1 (0 = off, 1 = on)

Ja

Muss bei Verwendung einer seriellen Verbindung auf
EIN stehen

IO Revision

RI

? (nur Abfrage)

Ja

IO Revision

Echtzeit Revision

RR

? (nur Abfrage)

Ja

Echtzeit-Überarbeitung

Hubgeschwindigkeit zur

oberen Endlage

HS

1 – 10 (1 = am langsamsten)

Ja

Hubgeschwindigkeit zur oberen Endlage

Umrechnung der Einheiten

UN

0,1 (0 = zoll, 1 = metrisches)

Ja

Einheiten

Hebertest

LT

Keine Daten

Nein

Höhenverstellungsprüfung durchführen

Schneidabstand

CH

0 – 1000 (0 to 1.000 zoll)

Ja

Wird zur Einstellung der Schneidhöhe verwendet

Lichtbogenspannung – Sollwert VS

500 – 3000 (50.0 to 300.0 V)

Ja

Wird zur Einstellung der Spannungssteuerung
verwendet

Stufe Auf

S+

Keine Daten

Nein

Aufwärtsbewegung um festgelegte Stufe

Stufe Ab

S-

Keine Daten

Nein

Abwärtsbewegung um festgelegte Stufe

Stoss Auf

J+

Keine Daten

Nein

Kontinuierliche Aufwärtsbewegung

Stoss Ab

J-

Keine Daten

Nein

Kontinuierliche Abwärtsbewegung

Fehler löschen

CL

Keine Daten

Nein

Fehler löschen, Fehler-Zeichenfolge senden

Flushpuffer

FL

Keine Daten

Nein

RX- und TX-Puffer zurückstellen

Fehlercode

EC

? (nur Abfrage)

Ja

Fehlercodenummer senden

Advertising