Luft- und gasversorgungsanforderungen -4, Luftversorgung -4, Anpassung des filter-/druckreglers -4 – Hypertherm MAX200 Hand Torch Plasma Arc Cutting System Benutzerhandbuch
Seite 23: Luft- und gasversorgungsanforderungen

12/10/99
INBETRIEBNAHME
3-4
MAX200
(Maschinenbrenner) Betriebsanleitung
Luft- und Gasversorgungsanforderungen
Bei der Anfertigung von Festinstallationsanschlüssen ist die Verwendung von Stahlrohren zu vermeiden. Niemals
Teflonband verwenden oder jegliche Verbindungsbearbeitungen vornehmen. Nach der Installation ist das gesamte
System unter Druck zu setzen und auf Undichtigkeiten zu überprüfen.
Luftversorgung
Für die MAX200 können zwei verschiedene Druckluftquellen zur Versorgung der Plasma- und
Sekundärgasanforderungen benutzt werden. Für den Anschluß der Luftversorgung an den Netzanschluß auf dem
Filter-/Druckregler, der hinten an der Stromquelle befestigt ist, ist ein Inert-Gasschlauch zu verwenden.
Zylinderdruckluft
Die Zylinderluftversorgung muß sauber, trocken und ölfrei sein. Es muß ein Hochdruckregler auf dem Zylinder
verwendet werden, der in der Lage ist, Luft mit einem Druck von 7,6 und 9,0 Bar an den Filter-/Druckregler auf der
Stromquelle zu liefern. Der Filter-/Druckregler muß für 6,2 Bar Netzstrom an der Stromquelle eingestellt sein (siehe
nachstehendes Verfahren). Siehe Schneidtabellen in Abschnitt 4 für detaillierte Informationen.
Werkstattdruckluft
Die Werkstattdruckluft muß trocken, sauber und ölfrei sein. Die Werkstattluft muß in der Lage sein, Luft mit einem
Druck zwischen 7,6 und 9,0 Bar an den Filter-/Druckregler an der Stromquelle zu liefern. Der Filter-/Druckregler
muß für 6,2 Bar Netzstrom an der Stromquelle eingestellt sein (siehe nachstehendes Verfahren). Siehe
Schneidtabellen in Abschnitt 4 für detaillierte Informationen.
WARNUNG
Bei Verwendung von Zylinder- oder Werkstattdruckluft sind 10,3 Bar zum Filter- und Druckregler
nicht zu überschreiten. Wenn dieser Druck überschritten wird, kann die Plastikfilterschale
explodieren und ernsthafte Verletzungen verursachen. Siehe Warnklebeetikett auf der
Filterschale für weitere Sicherheitshinweise.