Vor der bedienung -4, Bedienung -4, Vor der bedienung -4 bedienung -4 – Hypertherm MAX200 Hand Torch Plasma Arc Cutting System Benutzerhandbuch

Seite 64: Vor der bedienung, Bedienung

Advertising
background image

5/11/98

OPERATION

4-4

MAX200

(Maschinenbrenner) Betriebsanleitung

Vor der Bedienung

1. Sicherstellen, daß Ihre Schneidumgebung und Kleidung den im Sicherheits-Abschnitt dargestellten

Sicherheitsanforderungen entsprechen.

2. Siehe Schneidtabellen (Seite 4-10) bezüglich der Art und Dicke des Materials, das Sie vorhaben zu schneiden,

und die Gaskombination auswählen, die die gewünschten Ergebnisse bringt. Sicherstellen, daß die
Gasversorgung für die zu schneidende Menge ausreicht und mit dem richtigen Druck der Stromquelle zugeführt
wird.

Vorsicht:

Gasdrücke unter 4,1 Bar (Plasma) und 4,8 Bar (Sekundär) veranlassen, daß das
Sicherheitsverriegelungsnetz die Stromquelle abschaltet. Wenn die
Niedrigdruckverriegelungen aus irgendeinem Grund umgangen werden und
Niedriggasdrücke auftreten, können die Verschleißteile und der Brenner
beschädigt werden.

3. Die richtigen Verschleißteile aus der Schneidtabelle auswählen. Die Teile in dem Brenner installieren. (Siehe

Auswechseln der Verschleißteile bezüglich der richtigen Installation, Seite 4-5).

4. Die MAX200 Werkstückklemme an das Werkstück befestigen. Die Werkstückklemme nicht an den

Werkstückabschnitt befestigen, der abfallen wird. Sicherstellen, daß zwischen der Werkstückklemme und dem
Werkstück ein guter Metallkontakt besteht.

5. Die MAX200 Stromquelle über den Wandtrennschalter mit Strom versorgen. Siehe Statusanzeigen vor dem

Anfahren weiter vorne in diesem Abschnitt.

Bedienung

Anmerkung:

Bei der Verwendung des MAX200 Maschinenbrenners mit verlängerten
Brennerschläuchen (100, 125 oder 150 Fuß) darauf achten, daß 40 A
Verschleißteile nicht benutzt werden können.
Es besteht außerdem die
Möglichkeit, daß die folgenden Bedingungen beim Schneiden mit verlängerten
Brennerschläuchen von mehr als 75 Fuß auftreten können:

• Eine hohe Umgebungsbetriebstemperatur oder umfangreiches Schneiden kann die

Wärmebelastung auf dem Brennerkühlsystem so stark steigern, daß das Gerät sich
abschaltet. Wenn dies eintritt, das Gerät abkühlen lassen. Wenn möglich,
Umgebungstemperatur oder die Schneid-Lichtbogen-Ein-Zeit reduzieren.

• Die Gasdruckreaktionszeit nimmt beim Brenner bei der Vorströmung Plasma Ein

und Plasma Aus zu. Der Benutzer muß möglicherweise die Stromzuführung für den
Schnitt erhöhen bzw. die Zeit zwischen aufeinanderfolgenden Schnitten erhöhen.

• Durch die hohe Zündenergie von dem Zündungskreislauf tritt möglicherweise eine

leichte Fehlzündung auf.

Advertising