JUNG 2121.21AP Benutzerhandbuch
Seite 14

6
5
4
3
2
1
24 V ~
6
5
4
3
2
1
230 V ~
N
L
Jalousieaktor
Schaltaktor
Kombiaktor
LED
PROG
Phsy. Adresse
Nebenstelle
Binäreingang
Jalousieaktor
Schaltaktor
Jalousieaktor
Schaltaktor
Klemmenbelastbarkeit
max. 10 A
LL
L
L
L
L
N
LN
1
2
3
4
5
6
Ab
Auf
Ab
Auf
+ rot
– schwarz
Eingänge:
4
3
2
1
Ausgänge:
1
2
3/4
L
N
PE
EIB
Beispiel einer Beschaltung
als 2-fach Schaltaktor/
1-fach Jalousieaktor für 2 Motoren
Eingang 1
⇒ Ausgang 1
Eingang 2
⇒ Ausgang 2
Eingang 3/4
⇒ Ausgang 3/4
(Jalousiengruppe)
Linke Steckbrücke (Brücke I) in
Position Schaltaktor
Rechte Steckbrücke (Brücke II) in
Position Jalousieaktor
155
6
Kombi-Aktor Art.-Nr. 2121.21 AP
N
L
N
L
L
L
L
L
L
N
N
N
N
N
R
Si
5
6
7
Ausgang 4
Ausgang 3
Ausgang 2
Ausgang 1
Brücke: I
Brücke: II
Interne Verknüpfungen
bei Verwendung
als kombinierter 2-fach-Schalt-/
1x2-fach-Jalousieaktor
Ausgang 1
⇒
Phase L''
Ausgang 2
⇒
Phase L'
Ausgang 3
⇒
Phase L
Ausgang 4
⇒
Phase L
Achtung:
Nicht benutzter Kontakt an Aus-
gang 1 ist invertiert, steht also bei
AUS unter Spannung!
Applikationsbeschreibung:
Zur Konfiguration der Ausgänge wird die Steckbrücke für die Ausgänge 1/2 in die Position "Schaltaktor" und die Steck-
brücke für die Ausgänge 3/4 in die Position "Jalousieaktor" gesteckt (2 x Schalten / 1 x Jalousie).
Die Ausgänge 1/2 arbeiten als Schaltausgänge und die Ausgänge 3/4 bilden gemeinsam einen Jalousiekanal.
Ausgänge 1/2
Der Kombi-Aktor empfängt Telegramme über den EIB (Objekte 0 und 1) und schaltet seine voneinander unabhängigen
Ausgänge 1 und 2.
Ein empfangenes 1-Telegramm schaltet ein und ein empfangenes 0-Telegramm schaltet aus.
Betriebsart (Zeitfunktion)
Für die Ausgänge 1 und 2 sind unabhängig voneinander folgende Zeitfunktionen parametrierbar:
– Einschaltverzögerung
– Ausschaltverzögerung
– Treppenhauslichtfunktion
Die Verzögerungszeiten wirken auf die Objekte 0 und 1.
Die Verzögerungszeit ergibt sich aus der Summe von drei einstellbaren Zeiten. Jede Zeit besteht aus einer festen vorge-
gebenen Basis und einem einstellbaren Faktor.
Die Ein- bzw. Ausschaltverzögerung ist nicht nachtriggerbar und kann durch ein 0-Telegramm bzw. ein 1-Telegramm
abgebrochen werden.
Die Treppenhauslichtfunktion ist nachtriggerbar und kann durch ein 0-Telegramm abgebrochen werden.