JUNG 2121.21AP Benutzerhandbuch
Seite 17

158
Kombi-Aktor Art.-Nr. 2121.21 AP
6
Applikationsbeschreibung:
Aus-/Eingänge 3 und 4
Die Relais nehmen bei Netzspannungsausfall/-wiederkehr ihre Ruhelage ein und die Ausgänge sind spannungsfrei.
Bei Netzspannungswiederkehr sind alle vor dem Netzausfall aktiven Funktionen deaktiviert und alle Objektwerte = 0.
Das Verhalten bei Busspannungsausfall ist parametrierbar.
– In der Parametrierung "keine Reaktion" folgt das Stoppen einer noch laufenden Aktion.
– In der Einstellung "AUF" folgt die Aktion Langzeit
⇑. Dieser Schaltzustand bleibt erhalten, solange der Bus ausgefallen
ist.
Bei Busspannungswiederkehr folgt das Stoppen einer noch laufenden Fahrt.
Alle Objektwerte werden auf 0 gesetzt, der Status der Objekte / Funktionen der Binäreingänge, des Windalarms und
Busverriegelung aber gesichert (Funktionen, die vor Busausfall aktiv waren, sind nach Buswiederkehr wieder aktiv).
Bemerkungen zur Software
Der Kombi-Aktor ist im Jalousiebetrieb nicht in der Lage, ein Kurzzeit- und ein sofort (t < ca. 400 ms) darauf folgendes
Langzeit-Telegramm zu verarbeiten (Ausgang bleibt aus).
Das Problem ist im Zusammenspiel mit Tastsensoren relevant, da diese nach langem Tastendruck ein Kurzzeit- und
ein darauf folgendes Langzeit-Telegramm senden.
Dieses Problem kann behoben werden, indem die Tastsensorzeit zwischen Kurz- und Langzeit-Telegramm auf größer
als 400 ms eingestellt wird.
Vorsicht: Die Zeit schwankt bei Verwendung einer großen Zeitbasis (
→ kleine Zeitbasis verwenden).
Es ist darauf zu achten, daß die Lamellenzeit des Aktors mindestens der parametrierten Zeit zwischen Kurz- und
Langzeit-Telegramm entspricht, um ein Rucken des Jalousieantriebes zu vermeiden.
Hinweis zur Parametrierung:
Tastsensor: Zeit zwischen zwei Telegrammen, Basis fest auf 130 ms einstellen
Zeit zwischen zwei Telegrammen, Faktor auf
≥ 5 einstellen
(dabei tritt kein Rucken des Jalousieantriebes auf)
(parametrierte Aktor-Lamellenzeit
≥ 400 ms)
Die Umschaltzeit im Jalousiebetrieb beträgt ca. 350 ms (nicht parametrierbar).
Funktionsschaltbild Ausgang 1 und 2 (Schalten)
Reaktion bei:
Busspannungsausfall
Busspannungswiederkehr
Netzspannungswiederkehr
Verknüpfung
Rückmeldung
Änderung nur in
Komm. Obj. speichern
Änderung auf den Bus
senden
keine
Zeitfunktion
Betriebsart Eingang
Schalten
Objekt 0, 1
Verknüpfung
Objekt 4, 5
UND
ODER
keine
Einschaltverzögert
Ausschaltverzögert
Zeitschaltfunktion
keine
Status
Objekt 8, 9
Relais
Eingang
Objekt 4, 5, 8, 9
Flankenauswertung
steigend = EIN, fallend = AUS
steigend = EIN, fallend = –
steigend = AUS, fallend = EIN
·
·
A Nebenstelle
B Binäreingang
Taster/
Schalter
A
B
Kontakt geschlossen
Kontakt geöffnet