JUNG 2121.21AP Benutzerhandbuch
Seite 24

165
Kombi-Aktor Art.-Nr. 2121.21 AP
7
Parameter
Parameterbild
Kurzzeitbetrieb Basis
50 ms
Die Zeitbasis für den Kurzzeit-
(Lamellenverstellung)
betrieb ist fest auf 50 ms einge-
stellt.
Kurzzeitbetrieb Faktor
0 bis 255, 0
Definition des Zeitfaktors für den
Kurzzeitbetrieb
Kurzzeit (Lamellenverstellung) =
Basis x Faktor
Eingang 1...4
Betriebsart Eingang 1
Binäreingang
Der Kombi-Aktor erfaßt die Ein-
gangssignale und sendet 0- bzw.
1-Telegramme entsprechend der
Flankenauswertung ("Reaktion auf
Flanke an Eingang") über die
Objekte 4, 5 oder 8, 9.
Mit Parametrierung einer "Ver-
knüpfung" oder einer "Statusrück-
meldung" werden die Objekte der
Binäreingänge gegen die Aus-
gangsobjekte für die "Verknüp-
fung" oder "Rückmeldung" ausge-
tauscht.
Für jeden Eingang stehen je nach
Parametrierung 2, 1 oder kein
Objekt zur Verfügung.
Stehen 2 Objekte zur Verfügung,
ist nur das erste Objekt (nieder-
wertigere Objekt-Nr.) relevant.
Steht kein OIbjekt für einen Ein-
gang zur Verfügung, ist der Ein-
gang funktionslos.
Nebenstelle
Der Kombi-Aktor erfaßt die Ein-
gangssignale und sendet mit jeder
steigenden Flanke toggelnd 1-
bzw. 0-Telegramme (UM-Funktion)
über die Objekte 0 und 1.
Der Kombi-Aktor verhält sich dabei
wie beim Empfang von 0- bzw. 1-
Telegrammen über die Objekte 0
und 1.
Nebenstelle sendet auf
Objekt Nr. 0
Wechselndes Senden von 0- und
(nur bei Nebenstelle)
1-Telegrammen (Toggeln) über
Schalt-Objekt 0 bei Nebenstellen-
betrieb.
Flankenauswertung
steigend = EIN, fallend = AUS
Mit Erkennung der steigenden
Eingang 1
Flanke wird der Objektwert auf "1"
(nur bei Binäreingang)
gesetzt, mit Erkennung der fallen-
den Flanke wird der Objektwert auf
"0" gesetzt.
steigend = EIN, fallend = ---
Mit Erkennung der steigenden
Flanke wird der Objektwert auf "1"
gesetzt.