JUNG 2121.21AP Benutzerhandbuch

Seite 31

Advertising
background image

172

Applikationsbeschreibung:

Aus-/Eingänge 3 und 4
Die Relais nehmen bei Netzspannungsausfall ihre Ruhelage ein.
Die Zustände zu Busspannungsausfall und Bus- und Netzspannungswiederkehr sind für jeden Ausgang unabhängig
voneinander parametrierbar.
Alle Objektwerte werden bei Bus- oder Netzausfall auf 0 gesetzt.
Der Status der Objektwerte 6, 7, 10 und 11 für Binäreingang und Verknüpfung wird aber gesichert (Funktionen, die vor
Busausfall aktiv waren, sind nach Buswiederkehr wieder aktiv).
Die Objekte 10 und 11 "Statusrückmeldung" nehmen bei Bus- oder Netzspannungswiederkehr bei entsprechender
Parametrierung (siehe "Statusrückmeldung") den Objektwert des Relaiszustands an oder senden ihn bei Wechsel des
Ausgangszustands aus (wird nicht immer gesendet!).
Bei gleichzeitiger Bus- und Netzspannungswiederkehr ist die Einstellung zum Verhalten bei Netzspannungswiederkehr
entscheidend.

Eine laufende Zeitfunktion wird durch einen Bus- oder Netzspannungsausfall abgebrochen. Die Ausgänge verhalten
sich gemäß Parametrierung für Bus- bzw. Netzspannungsausfall.
In der Parametrierung "Zustände wieder herstellen" wird bei Busausfall nach Buswiederkehr der Schaltzustand
entsprechend dem letzten empfangenen Wert eingestellt.

Bemerkungen zur Software

Der Kombi-Aktor ist im Jalousiebetrieb nicht in der Lage, ein Kurzzeit- und ein sofort (t < ca. 400 ms) darauf folgendes
Langzeit-Telegramm zu verarbeiten (Ausgang bleibt aus).

Das Problem ist im Zusammenspiel mit Tastsensoren relevant, da diese nach langem Tastendruck ein Kurzzeit- und
ein darauf folgendes Langzeit-Telegramm senden.

Dieses Problem kann behoben werden, indem die Tastsensorzeit zwischen Kurz- und Langzeit-Telegramm auf größer
als 400 ms eingestellt wird.

Vorsicht: Die Zeit schwankt bei Verwendung einer großen Zeitbasis (

→ kleine Zeitbasis verwenden).

Es ist darauf zu achten, daß die Lamellenzeit des Aktors mindestens der parametrierten Zeit zwischen Kurz- und
Langzeit-Telegramm entspricht, um ein Rucken des Jalousieantriebes zu vermeiden.

Hinweis zur Parametrierung:
Tastsensor: Zeit zwischen zwei Telegrammen, Basis fest auf 130 ms einstellen

Zeit zwischen zwei Telegrammen, Faktor auf

≥ 5 einstellen

(dabei tritt kein Rucken des Jalousieantriebes auf)
(parametrierte Aktor-Lamellenzeit

≥ 400 ms)

Die Umschaltzeit im Jalousiebetrieb beträgt ca. 350 ms (nicht parametrierbar).

6

Kombi-Aktor Art.-Nr. 2121.21 AP

Advertising