JUNG 2121.21AP Benutzerhandbuch
Seite 26

167
Kombi-Aktor Art.-Nr. 2121.21 AP
7
Parameter
Parameterbild
Nebenstelle
Der Kombi-Aktor erfaßt die Ein-
gangssignale und sendet mit jeder
steigenden Flanke Kurz- oder
Langzeit-Telegramme über die
Objekte 2 und 3.
Der Kombi-Aktor verhält sich dabei
wie beim Empfang von Kurz- bzw.
Langzeit-Telegrammen über die
Objekte 2 und 3.
Die Funktion "Sperren" hat bei
Nebenstellenbetrieb keine Auswir-
kung.
Bedieneigenschaft der
lang: Lamelle/Stop,
Bei Erkennung eines langen
Nebenstelle
kurz: AUF – AB
Tastendrucks an der Nebenstelle
(nur bei Nebenstelle)
wird ein Kurzzeit- oder Stop-Tele-
gramm gesendet.
Bei Erkennung eines kurzen
Tastendrucks an der Nebenstelle
wird ein Langzeit-Telegramm
gesendet.
lang: AUF – AB
Bei Erkennung eines kurzen
kurz: Lamelle/Stop
Tastendrucks an der Nebenstelle
wird ein Kurzzeit- oder Stop-Tele-
gramm gesendet.
Bei Erkennung eines langen
Tastendrucks an der Nebenstelle
wird ein Langzeit-Telegramm
gesendet.
Nebenstelle sendet auf
Objekt Nr. 2
Senden von Kurz- und Langzeit-
(nur bei Nebenstelle)
Telegrammen über die Objekte 2
und 3 bei Nebenstellenbetrieb.
Flankenauswertung
steigend = EIN, fallend = AUS
Mit Erkennung der steigenden
Eingang 3
Flanke wird der Objektwert auf
(nur bei Binäreingang)
"1" gesetzt, mit Erkennung der fal-
lenden Flanke wird der Objektwert
auf "0" gesetzt.
steigend = EIN, fallend = ...
Mit Erkennung der steigenden
Flanke wird der Objektwert auf "1"
gesetzt.
steigend = AUS, fallend = EIN
Mit Erkennung der steigenden
Flanke wird der Objektwert auf
"0" gesetzt, mit Erkennung der fal-
lenden Flanke wird der Objektwert
auf "1" gesetzt.
steigend = AUS, fallend = ---
Mit Erkennung der steigenden
Flanke wird der Objektwert auf "0"
gesetzt.
steigend = UM, fallend = ---
Mit Erkennung der steigenden
Flanke wird der Objektwert
geändert
Objektwert = 0
⇒ Objektwert = 1
Objektwert = 1
⇒ Objektwert = 0