JUNG 2121.21AP Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

Kombi-Aktor Art.-Nr. 2121.21 AP

6

148

Applikationsbeschreibung:

Spannungsausfall/-wiederkehr

Die Relais nehmen bei Netzspannungsausfall ihre Ruhelage ein (Kontakt geöffnet).
Die Zustände zu Busspannungsausfall und Bus- und Netzspannungswiederkehr sind für jeden Ausgang unabhängig
voneinander parametrierbar.
Alle Objektwerte werden bei Bus- oder Netzausfall auf 0 gesetzt.
Der Status der Objektwerte 4 bis 11 für Binäreingang und Verknüpfung wird aber gesichert (Funktionen, die vor
Busausfall aktiv waren, sind nach Buswiederkehr wieder aktiv).
Die Objekte 8 bis 11 (Statusrückmeldung) nehmen bei Bus- oder Netzspannungswiederkehr bei entsprechender Para-
metrierung (siehe "Statusrückmeldung") den Objektwert des Relaiszustands an oder senden ihn bei Wechsel des Aus-
gangszustands aus (wird nicht immer gesendet!).
Bei gleichzeitiger Bus- und Netzspannungswiederkehr ist die Einstellung zum Verhalten bei Netzspannungswiederkehr
entscheidend.
Eine laufende Zeitfunktion wird durch einen Bus- oder Netzspannungsausfall abgebrochen. Die Ausgänge verhalten
sich gemäß Parametrierung für Bus- bzw. Netzspannungsausfall.
In der Parametrierung "Zustände wieder herstellen" wird bei Buswiederkehr der Schaltzustand entsprechend dem letz-
ten empfangenen Wert eingestellt.

Funktionsschaltbild

Reaktion bei:

Busspannungsausfall

Busspannungswiederkehr
Netzspannungswiederkehr

Verknüpfung

Rückmeldung

Änderung nur in

Komm. Obj. speichern

Änderung auf den Bus

senden

keine

Zeitfunktion

Betriebsart Eingang

Schalten

Objekt 0-3

Verknüpfung

Objekt 4-7

UND

ODER

keine

Einschaltverzögert

Ausschaltverzögert

Zeitschaltfunktion

keine

Status

Objekt 8-11

Relais

Eingang

Objekt 4-11

Flankenauswertung

steigend = EIN, fallend = AUS

steigend = EIN, fallend = –

steigend = AUS, fallend = EIN

·
·

A Nebenstelle

B Binäreingang

Taster/

Schalter

A

B

Kontakt geschlossen

Kontakt geöffnet

Advertising