10 programmieren: q-parameter, Programmieren: q-parameter – HEIDENHAIN TNC 620 (340 56x-01) Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 620

23

10.1 Prinzip und Funktionsübersicht ..... 390

Programmierhinweise ..... 391

Q-Parameter-Funktionen aufrufen ..... 391

10.2 Teilefamilien – Q-Parameter statt Zahlenwerte ..... 392

NC-Beispielsätze ..... 392

Beispiel ..... 392

10.3 Konturen durch mathematische Funktionen beschreiben ..... 393

Anwendung ..... 393

Übersicht ..... 393

Grundrechenarten programmieren ..... 394

10.4 Winkelfunktionen (Trigonometrie) ..... 395

Definitionen ..... 395

Winkelfunktionen programmieren ..... 396

10.5 Kreisberechnungen ..... 397

Anwendung ..... 397

10.6 Wenn/dann-Entscheidungen mit Q-Parametern ..... 398

Anwendung ..... 398

Unbedingte Sprünge ..... 398

Wenn/dann-Entscheidungen programmieren ..... 398

Verwendete Abkürzungen und Begriffe ..... 399

10.7 Q-Parameter kontrollieren und ändern ..... 400

Vorgehensweise ..... 400

10.8 Zusätzliche Funktionen ..... 401

Übersicht ..... 401

FN14: ERROR: Fehlermeldungen ausgeben ..... 402

FN 16: F-PRINT: Texte und Q-Parameter-Werte formatiert ausgeben ..... 406

FN18: SYS-DATUM READ: Systemdaten lesen ..... 411

FN19: PLC: Werte an PLC übergeben ..... 419

FN20: WAIT FOR: NC und PLC synchronisieren ..... 420

FN29: PLC: Werte an PLC übergeben ..... 422

FN37: EXPORT ..... 422

10.9 Tabellenzugriffe mit SQL-Anweisungen ..... 423

Einführung ..... 423

Eine Transaktion ..... 424

SQL-Anweisungen programmieren ..... 426

Übersicht der Softkeys ..... 426

SQL BIND ..... 427

SQL SELECT ..... 428

SQL FETCH ..... 431

SQL UPDATE ..... 432

SQL INSERT ..... 432

SQL COMMIT ..... 433

SQL ROLLBACK ..... 433

10 Programmieren: Q-Parameter ..... 389

Advertising