Seite 316, 5 sl -zyklen – HEIDENHAIN TNC 620 (340 56x-01) Benutzerhandbuch

Seite 316

Advertising
background image

316

8 Programmieren: Zyklen

8.5 SL

-Zyklen

KONTUR-ZUG (Zyklus 25, Software-Option
Advanced programming features)

Mit diesem Zyklus lassen sich zusammen mit Zyklus 14 KONTUR -
„offene“ Konturen bearbeiten: Konturbeginn und -ende fallen nicht
zusammen.

Der Zyklus 25 KONTUR-ZUG bietet gegenüber der Bearbeitung einer
offenen Kontur mit Positioniersätzen erhebliche Vorteile:

„

Die TNC überwacht die Bearbeitung auf Hinterschneidungen und
Konturverletzungen. Kontur mit der Test-Grafik überprüfen

„

Ist der Werkzeug-Radius zu groß, so muss die Kontur an Innenecken
eventuell nachbearbeitet werden

„

Die Bearbeitung lässt sich durchgehend im Gleich- oder Gegenlauf
ausführen. Die Fräsart bleibt sogar erhalten, wenn Konturen
gespiegelt werden

„

Bei mehreren Zustellungen kann die TNC das Werkzeug hin und her
verfahren: Dadurch verringert sich die Bearbeitungszeit

„

Sie können Aufmaße eingeben, um in mehreren Arbeitsgängen zu
schruppen und zu schlichten

Beispiel: NC-Sätze

62 CYCL DEF 25 KONTUR-ZUG

Q1=-20

;FRAESTIEFE

Q3=+0

;AUFMASS SEITE

Q5=+0

;KOOR. OBERFLAECHE

Q7=+50

;SICHERE HOEHE

Q10=+5

;ZUSTELL-TIEFE

Q11=100

;VORSCHUB TIEFENZ.

Q12=350

;VORSCHUB FRAESEN

Q15=-1

;FRAESART

Y

X

Z

Beachten Sie vor dem Programmieren

Das Vorzeichen des Zyklusparameters Tiefe legt die
Arbeitsrichtung fest.

Die TNC berücksichtigt nur das erste Label aus Zyklus 14
KONTUR.

Der Speicher für den Zyklus ist begrenzt. Sie können in
einem Zyklus maximal 1000 Konturelemente
programmieren.

Zyklus 20 KONTUR-DATEN wird nicht benötigt.

Direkt nach Zyklus 25 programmierte Positionen im
Kettenmaß beziehen sich auf die Position des Werkzeugs
am Zyklus-Ende.

Achtung Kollisionsgefahr!

Um mögliche Kollisionen zu vermeiden:

„

Direkt nach Zyklus 25 keine Kettenmaße
programmieren, da sich Kettenmaße auf die Position
des Werkzeugs am Zyklus-Ende beziehen

„

In allen Hauptachsen eine definierte (absolute) Position
anfahren, da die Position des Werkzeugs am
Zyklusende nicht mit der Position am Zyklusanfang
übereinstimmt.

Advertising