Bildschirm-tastatur, Datensicherung, 2 d at ei-v erw alt ung: gr undlag en – HEIDENHAIN TNC 620 (340 56x-01) Benutzerhandbuch

Seite 81

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 620

81

4.2 D

at

ei-V

erw

alt

ung: Gr

undlag

en

Bildschirm-Tastatur

Buchstaben und Sonderzeichen können Sie mit der Bildschirm-
Tastatur oder (falls vorhanden) mit einer über den USB-Anschluss
verbundenen PC-Tastatur eingeben.

Text mit der Bildschirm-Tastatur eingeben

Drücken Sie die GOTO-Taste wenn Sie einen Text z.B. für
Programm-Namen oder Verzeichnis-Namen, mit der Bildschirm-
Tastatur eingeben wollen

Die TNC öffnet ein Fenster, in dem das Zahlen-Eingabefeld der TNC
mit der entsprechenden Buchstabenbelegung dargestellt wird

Durch evtl. mehrmaliges Drücken der jeweiligen Taste, bewegen
Sie den Cursor auf das gewünschte Zeichen

Warten Sie bis die TNC das angewählte Zeichen in das Eingabefeld
übernimmt, bevor Sie das nächste Zeichen eingeben

Mit Softkey OK den Text in das geöffnete Dialogfeld übernehmen

Mit dem Softkey abc/ABC wählen Sie zwischen der Groß- und
Kleinschreibung. Falls Ihr Maschinenhersteller zusätzliche
Sonderzeichen definiert hat, können Sie diese über den Softkey
SONDERZEICHEN aufrufen und einfügen. Um einzelne Zeichen zu
löschen verwenden Sie den Softkey Backspace.

Datensicherung

HEIDENHAIN empfiehlt, die auf der TNC neu erstellten Programme
und Dateien in regelmäßigen Abständen auf einem PC zu sichern.

Hierfür stellt HEIDENHAIN eine Backup-Funktion in der
Datenübertragungs-Software TNCremoNT zur Verfügung. Wenden
Sie sich ggf. an Ihren Maschinenhersteller.

Weiterhin benötigen Sie einen Datenträger, auf dem alle
maschinenspezifischen Daten (PLC-Programm, Maschinen-Parameter
usw.) gesichert sind. Wenden Sie sich auch hierzu bitte an Ihren
Maschinenhersteller.

Löschen Sie von Zeit zu Zeit nicht mehr benötigte Dateien,
damit die TNC für Systemdateien (z.B. Werkzeug-Tabelle)
immer genügend freien Speicher zur Verfügung hat.

Advertising