4 pr ogr a mm-t est – HEIDENHAIN TNC 620 (340 56x-01) Benutzerhandbuch

Seite 470

Advertising
background image

470

11 Programm-Test und Programmlauf

1

1

.4 Pr

ogr

a

mm-T

est

Die TNC kann bei der grafischen Simulation nicht alle
tatsächlich von der Maschine ausgeführten
Verfahrbewegungen simulieren, z.B.

„

Verfahrbewegungen beim Werkzeugwechsel, die der
Maschinenhersteller in einem Werkzeugwechsel-Makro
oder über die PLC definiert hat

„

Positionierungen, die der Maschinenhersteller in einem
M-Funktions-Makro definiert hat

„

Positionierungen, die der Maschinenhersteller über die
PLC ausführt

„

Positionierungen, die einen Palettenwechsel
durchführen

HEIDENHAIN empfiehlt daher jedes Programm mit
entsprechender Vorsicht einzufahren, auch wenn der
Programm-Test zu keiner Fehlermeldung und zu keinen
sichtbaren Beschädigungen des Werkstücks geführt hat.

Die TNC startet einen Programm-Test nach einem
Werkzeug-Aufruf grundsätzlich immer auf folgender
Position:

„

In der Bearbeitungsebene auf dem in der BLK FORM
definierten MIN-Punkt

„

In der Werkzeugachse 1 mm überhalb des in der
BLK FORM

definierten MAX-Punktes

Wenn Sie dasselbe Werkzeug aufrufen, dann simuliert die
TNC das Programm weiter von der zuletzt, vor dem
Werkzeug-Aufruf programmierten Position.

Um auch beim Abarbeiten ein eindeutiges Verhalten zu
haben, sollten Sie nach einem Werkzeugwechsel
grundsätzlich eine Position anfahren, von der aus die TNC
kollisionsfrei zur Bearbeitung positionieren kann.

Advertising