1 code-sequenz, 2 funktionsumfang der klasse 4, Code-sequenz – HEIDENHAIN PROFIBUS-DP (DPV2) Benutzerhandbuch
Seite 68: Funktionsumfang der klasse 4, Tabelle 31, Code-sequenz-attribute, Tabelle 32, Funktionalitätsattribute der klasse 4

Funktionalität im PROFIBUS-DPV2-Gerät
68
8.1 Code-Sequenz
Die Code-Sequenz legt fest, ob der absolute Positionswert bei
Drehung der Messgerätwelle im Uhrzeigersinn oder gegen den
Uhrzeigersinn (von der Flanschseite betrachtet) zunehmen soll.
Die Code-Sequenz ist standardmäßig so eingestellt, dass der ab-
solute Positionswert bei Drehung der Welle im Uhrzeigersinn (0)
zunimmt.
Attribut
Bedeutung
Wert
CW
Steigender Positionswert bei Drehung
im Uhrzeigersinn (wellenseitig betrach-
tet)
0
CCW
Steigender Positionswert bei Drehung
gegen den Uhrzeigersinn (wellenseitig
betrachtet)
1
Tabelle 31
Code-Sequenz-Attribute
Hinweis: Eine Änderung der Code-Sequenz während des
Betriebs wirkt sich auf den Positionswert aus.
Möglicherweise muss nach der Änderung der
Code-Sequenz ein Preset durchgeführt werden.
Hinweis Die Code-Sequenz für das Längenmessgerät wird
vom Gateway nicht unterstützt.
8.2 Funktionsumfang der Klasse 4
Dieser Parameter aktiviert oder deaktiviert die Messfunktionen
Skalierung, Preset und Code-Sequenz. Ist die Funktion aktiviert,
beeinflusst die Skalierung und Steuerung der Code-Sequenz den
Positionswert in G1_XIST1, G1_XIST2 und G1_XIST3. Ein Preset
wirkt sich in diesem Fall immer auf G1_XIST2 und G1_XIST3.
Wenn jedoch der Parameter G1_XIST1 „Preset-Steuerung“ deak-
tiviert ist, hat der Preset keinen Einfluss auf den Positionswert in
G1_XIST1.
Attribut
Bedeutung
Wert
Enable
Skalierung/Preset/Code-Sequenz-
Steuerung aktiviert
1
Disable
Skalierung/Preset/Code-Sequenz-
Steuerung deaktiviert
0
Tabelle 32
Funktionalitätsattribute der Klasse 4