Tabelle 38, Parameter für den preset-wert – HEIDENHAIN PROFIBUS-DP (DPV2) Benutzerhandbuch
Seite 73

Funktionalität im PROFIBUS-DPV2-Gerät
73
Die folgenden Schritte sollten bei Änderung der Parameter für
den Preset-Wert vom Master befolgt werden:
• Lesen des angeforderten Presetwert-Parameters und Prü-
fung, ob der gelieferte Wert den Anforderungen der Anwen-
dung entspricht. Ist dies nicht der Fall, ist folgendermaßen
vorzugehen:
• Preset-Wert in den jeweiligen Parameter schreiben.
• Den Wert in im nichtflüchtigen Speicher mittels PROFIdrive-
Parameter 971 ablegen, wenn der Wert auch nach der nächs-
ten Einschaltsequenz gültig sein soll.
Parameter
Bedeutung
Datentyp
Preset-Wert
Preset-Wert für Messgeräte mit einem
Messbereich von maximal 32 Bit.
Integer32
Preset-Wert 64
Preset-Wert für Messgeräte mit einem
Messbereich von mehr als 32 Bit.
Integer64
Tabelle 38
Parameter für den Preset-Wert
Hinweis: Die Preset-Funktion sollte nur bei Stillstand des
Messgerätes angewendet werden.
Hinweis: Die Anzahl der möglichen Preset-Zyklen ist unbe-
grenzt.
Hinweis: Bei Verwendung einer Skalierung ist die Preset-
Funktion nach der Skalierung anzuwenden, um si-
cherzustellen, dass der Preset-Wert in die aktuelle
Messeinheit gelangt.
Hinweis: Es ist kein Preset aktiviert, wenn der Preset-Wert in
das Messgerät geschrieben wird. Die Preset-
Funktion wird von Bits im Steuer- und Statuswort
(G1_STW und G1_ZSW) und von Bits in den Be-
dienparametern gesteuert. Der Preset-Wert wird
verwendet, wenn ein Preset durch Bit 12 im Steu-
erwort (G1_STW) angefordert wird.