Apple iWork '09 Benutzerhandbuch

Seite 144

Advertising
background image

Ende (0 oder keine Angabe): Die Zahlungen sind am Ende jedes
Zahlungszeitraums fällig.
Anfang (1): Die Zahlungen sind am Anfang jedes Zahlungszeitraums fällig.

Beispiel 1

Angenommen, Sie möchten für die Ausbildung Ihrer Tochter vorsorgen. Sie sind in der Lage, heute
€50.000 auf einem Sparkonto anzulegen und ab sofort am Monatsende jeweils €200 einzuzahlen.
Der Jahreszins für das Sparkonto beträgt 4,5% und die Zinsen werden monatlich gutgeschrieben. Sie
gehen davon aus, dass Sie €150.000 benötigen werden, wenn Ihre Tochter mit dem Studium beginnt.
Mit der Funktion ZZR können Sie die Anzahl der Zahlungszeiträume berechnen, wenn Sie
monatlich €200 einbezahlen. Auf der Grundlage der oben genannten Annahmen würden Sie 181
Zahlungszeiträume bzw. 15 Jahre und 1 Monat benötigen, um den gewünschten Betrag anzusparen.

Zins_Zzr

Rmz

Barwert

Zukunftswert

Fälligkeit

=ZZR(B2; C2; D2;
E2; F2)

=0,045/12

-200

-50000

150000

1

Beispiel 2

Angenommen, Sie möchten von einem Verwandten ein Ferienhaus kaufen. Sie leisten sofort eine
Anzahlung von €30.000 und gehen anschließend von monatlichen Zahlungen in Höhe von €1.500
aus. Ihr Verwandter ist bereit, Ihnen ein Darlehen über den Differenzbetrag zwischen der Anzahlung
und dem Kaufpreis des Ferienhauses (€200.000) zu geben (Sie leihen sich also €170.000). Als
Jahreszins für das Darlehen werden 7% angesetzt.
Mit der Funktion ZZR können Sie berechnen, wie lange es dauern wird (Anzahl der
Zahlungszeiträume), bis Sie Ihrem Verwandten das Darlehen zurückbezahlt haben. Auf der Grundlage
der oben genannten Annahmen würden Sie 184 Zahlungszeiträume (Monate) bzw. 15 Jahre und 4
Monate benötigen, um das Darlehen zurückzuzahlen.

Zins_Zzr

Rmz

Barwert

Zukunftswert

Fälligkeit

=ZZR(B2; C2; D2;
E2; F2)

=0,07/12

-1500

170000

0

1

Verwandte Themen
Ähnliche Funktionen und zusätzliche Informationen finden Sie hier:

„ZW“ auf Seite 132

„RMZ“ auf Seite 146

„BW“ auf Seite 155

„ZINS“ auf Seite 157

„Auswahl der geeigneten TVM-Funktion“ auf Seite 385

„Häufig verwendete Argumente in finanzmathematischen Funktionen“ auf Seite 375

144

Kapitel 6

Finanzmathematische Funktionen

Advertising