Hinzufügen einer patientenliste -71 – Luminex 100 IS User Manual, Version 2.3 Benutzerhandbuch
Seite 117

x
MAP-Technologie
Verwendung der Luminex 100 IS 2.3-Software
Best.-Nr. 89-00002-00-074 Rev. B
5 - 71
Lesen Sie Proben wie folgt mit dem Barcode-Lesegerät in das
System ein:
1. Richten Sie den Laserstrahl des Barcode-Lesegeräts horizontal
auf die Mitte der Barcodes. Der Strahl muss alle Streifen des
Codes erfassen. Siehe schattierten Bereich in Abbildung 5-32.
Abbildung 5-32 Laserstrahl des Barcode-Lesegeräts bei Erfassung des
gesamten Codes
2. Drücken Sie den Auslöser des Barcode-Lesegeräts. Der
Laserstrahl wird aktiviert und erfasst den Barcode. Die Barcode-
Informationen erscheinen in der entsprechenden Zeile.
3. Prüfen Sie optisch, ob die Barcode-Daten richtig eingelesen
wurden. Es ist wichtig, dass Sie die richtigen Kennnummern
einlesen (oder eingeben).
Hinzufügen einer
Patientenliste
Eine Patientenliste wird nur während der Konfiguration eines Satzes
im Luminex-Dialogfeld Batch Setup (Satz konfigurieren) auf einen
Satz bzw. Mehrfachsatz angewandt.
Sie können eine Textdatei der Patientenliste mit Windows Notepad
oder einem Texteditor erstellen. Die Textdatei muss den folgenden
Anforderungen entsprechen:
•
Die erste Zeile des Texts in der Datei muss „LX100IS Patient
List“ lauten.
•
Die zweite Zeile des Texts in der Datei muss „[Accession#,
Dilution Factor]“ lauten.
•
Folgende Textzeilen sollten nur im Format „x, y“ gehalten
werden.
Dabei steht „x“ für die Accession-Kennnummer des Patienten
(Zeichenkette zur Identifizierung des Patienten) und „y“ für den
Verdünnungsfaktor.
•
Die Angabe des Verdünnungsfaktors ist freigestellt. Wenn er
jedoch eingegeben werden soll, muss es ein numerischer Wert
sein.
Achtung:
Laserlicht. Blickkontakt mit dem Strahl vermeiden.
Laserprodukt der Klasse II.