Luminex 100 IS User Manual, Version 2.3 Benutzerhandbuch
Seite 267

Best.-Nr. 89-00002-00-074 Rev. B
Index-3
x
MAP-Technologie
Index
Anschluss
3-12
Auffüllen
6-3
Behälter
3-13
Bestellnummer
8-3
Filter
6-12
Füllstand
6-1
Hüllenflüssigkeit hinzufügen
6-3
Hüllenflüssigkeitsfilter
3-12, 8-2
I
Idle (Unbenutzt)
Mehr als 4 Stunden
6-1
Instrument
Bedienung
2-1
Status
2-9
Instrumentenbedienung
2-8
Integrität
4-2
J
Justierung der Probensonde
B-9
Justierung der Probensondenhöhe
B-9
Justierungsscheiben
B-9
K
Kalibrierung
6-5
Definition
A-2
Prüfung
5-52
Trendbericht
4-3, 5-101
Zeitplan
4-2
Kithersteller
4-2
Klinische Proben
3-2
Komponente des Luminex 100 IS-Systems
2-8
Komponenten
2-2, 3-2
xMAP-Reagenzien
1-1
Kundendienst
1-2, 7-2
Außerhalb der USA
1-2
Bürozeiten
1-2, 7-1
E-Mail-Adresse
1-2, 7-1
Kanada
1-2
Telefonnummern
7-1
USA
1-2
L
Laborreagenzien
3-3
Labortests
1-2
Laser
4-1
Analysegerät
2-6
Barcode-Lesegerät
2-7
Informationen
2-5
Öffnungen
2-6, 2-7
Position
2-6
Strahlung
2-7
Warnhinweise
2-6
Leckagen
2-5
Leistungsspezifikationen
3-4
Licht
Schutz vor
4-2
Lichtemission
2-9
Löschen der Daten aus der Datenbank
5-106
Löschen von vorläufigen Befehlen außerhalb der
Platte
5-80
Lösliche Analyten
4-1
Lufteinlass
3-9
Lufteinlassfilter
3-9, 6-7
Wechseln
6-8
XYP
3-8, 6-8
Luminex 100 IS
4-1
Allgemeiner Laboreinsatz
1-2
Spezifikationen
3-8
Luminex 100 IS-Analysegerät und XYP
2-3, 2-4
Luminex 100 IS-Software
1-1
Luminex 100-Analysegerät
Wartungsfunktionen
B-11
Luminex xMAP-Mikrokugeln
4-2
Luminex xMAP-Technologie
4-1
Luminex XYP, Spezifikationen
3-6
M
Manuelle Einstellung
3-13
Mechanisch
2-2, 2-8
Meldungsprotokoll
4-2
Menü Help (Hilfe)
5-42, 5-43
MFI
5-88
Mikrokugel
4-1, 4-2
Mikrotiterplatte
4-1
Mitgelieferte CD-ROM
3-3
Multi-Analyt
4-1
N
Nach der Probenbearbeitung
Desinfizieren
6-2
Druck ablassen
6-2
Zweifacher Waschvorgang
6-2
Nadel
4-1