Luminex 100 IS User Manual, Version 2.3 Benutzerhandbuch
Seite 214

A - 4
Best.-Nr. 89-00002-00-074 Rev. B
Luminex 100 IS - Bedienungshandbuch, Version 2.3
x
MAP-Technologie
PMT
Fotomultiplierröhre; diese misst die Anregungsintensität des
Reporterfarbstoffs, der an die Oberfläche der xMAP-
Mikrokugeln gebunden ist.
Probe
Eine Mischung von Assay-Bestandteilen (Mikrokugeln,
Reporter, Verdünnungsmittel), die analysiert wird.
Probenreaktion
Eine Reaktion, die zwischen den Reagenzien und den
Kügelchen auftritt.
Prüfung
Dies bezeichnet den Vorgang, in dem Systemkontrollen
eingesetzt werden, um sicherzugehen, dass das Analysegerät
mit den gegenwärtig eingestellten Kalibrierungswerten richtig
funktioniert.
Qualitativ
Dieser Ausdruck bezieht sich auf Berechnungen, die die Ab-
oder Anwesenheit eines Analyts bestimmen.
Quantitativ
Dieser Ausdruck bezieht sich auf Berechnungen, die die
genaue numerische Messung eines Analyts bestimmen.
Reporter
Ein Molekül (oder eine Kombination von Molekülen) mit
einem bestimmten Anregungsbereich und
Emissionswellenlängen, die zur Identifikation oder
Quantifikation eines Analyts benutzt werden. Beispiele für
anwendbare Reporter im Luminex 100 IS-System sind
Phykoerythrin und Alexa 532.
Reporterkanal (RP oder RP1)
Ein bestimmter Wellenlängenbereich, zu dem die
Emissionswellenlänge eines bestimmten Reportermoleküls
gehört.
RP
Siehe „Reporterkanal“.
RP1
Dies bezieht sich auf die Farbstoffe, die an die Oberfläche
einer xMAP-Mikrokugel gebunden sind. Siehe auch
„Reporterkanal“.
Satz
Eine Gruppe von Proben, die mit einer zuvor gewählten
Schablone bearbeitet wird.
Schablone
Eine Sequenz von Befehlen und Voreinstellungen, die vom
Kithersteller bestimmt werden.
Signal
Eine nachweisbare Messeinheit des Reportermoleküls.