KROHNE UFM 500 DE Benutzerhandbuch
Seite 10

10
2.2.3
Anschlußbilder
1-Kanal-Anlagen, Sensorleitung MR 02
UFM 400 F, alle Nennweiten
UFM 500 F, Nennweite
≤
DN 40 /
≤
1 ½”
2-Kanal-Anlagen, Sensorleitung MR 04
UFM 500 F, Nennweite
≥
DN 50 /
≥
2”.
2.3
Ausgänge
2.3.1
Abkürzungen
Abkürzung
Bedeutung
Einstellung über
Fkt. Nr. ...
Beschreibung
s. Kap. ...
EC
Elektronischer Zähler
-
5.8 + 2.3.5
EMC
Elektro-mechanischer Zähler
-
5.8 + 2.3.5
F
Frequenz-(Puls-)Ausgang
3.4.1 ff
5.8
F
100 %
Pulse für Q = 100% Durchfluß oder Pulswertigkeit
3.4.2 + 3.4.3
5.8
F
max
Pulse bei Q größer 100% Durchfluß
(max. 125% von F
100%
)
-
5.8
I
Stromausgang
3.3.1 ff
5.7
I
0%
Strom bei Q = 0% Durchfluß
3.3.2 + 3.3.3
5.7
I
100%
Strom bei Q = 100% Durchfluß
3.3.2 + 3.3.4
5.7
I
max
Strom bei Q = over 100% Durchfluß
3.3.5
5.7
Q
0%
0% Durchfluß
-
5.3 (5.7 + 5.8)
Q
100%
Meßbereichsendwert, 100% Durchfluß
F: 3.1.1 / R: 3.1.2 + 3.1.3
5.3 (5.7 + 5.8)
Q
max
Maximaler Durchfluß, Q größer 100%
entsprechend I
max
+ F
max
-
5.3 (5.7 + 5.8)
SMU
Schleichmengenunterdrückung für I + F
I: 3.3.7 / F: 3.4.6
5.10
SMU-I
Schleichmengenunterdrückung I / Einschaltschwelle
Ausschaltschwelle
3.3.8
3.3.9
5.10
5.10
SMU-F
Schleichmengenunterdrückung F / Einschaltschwelle
Ausschaltschwelle
3.4.7
3.4.8
5.10
5.10
S.VELO
Geschwindigkeit der Ultraschallwellen im Meßstoff.
3.1.8 + 3.1.9 / 3.2.4
I: 3.3.1 ff
F: 3.4.1 ff
5.17 / 5.5
5.7
5.8
F/R
Vorwärts/Rückwärts-Durchfluß
-
5.11
1
2
3
4
1
2
3
4
UFC 400 F
UFC 500 F
UFS 400/500
N L
N L PE
AC
L- L+
DC, 24 Volts
MR 02
1
2
3
4
1
2
3
4
1
2
3
4
1
2
3
4
UFC 500 F
UFS 400/500
N L
N L PE
AC
L- L+
DC, 24 Volts
MR 04
1
2
3
4
1
2
3
4