Teil e stichwortverzeichnis – KROHNE UFM 500 DE Benutzerhandbuch
Seite 3

Teil C Spezielle Einsatzfälle, Funktionskontrollen und Service
6.
Spezielle Einsatzfälle
33
6.1
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
33
6.2
Leeres Meßrohr
33
6.3
Hochtemperatur-Ausführung (> 180
°
C / > 356
°
F)
33
6.4
Magnetsensoren, Bedienung mit Magnetstift
33
7.
Funktionskontrollen
34-36
7.1
Testfunktionen Meßumformer UFC 500..., Fkt. 2.1 bis 2.4
34
7.1.1
Anzeige-(Display-)Test, Fkt. 2.1
34
7.1.2
Test Stromausgang I, Fkt. 2.2
34
7.1.3
Test Frequenzausgang F, Fkt. 2.3
34
7.1.4
Test Statusausgang S, Fkt. 2.4
34
7.1.5
Test Mikroprozessor, Fkt. 2.5
34
7.2
Nullpunktkontrolle mit Meßumformer UFC 500...
34
7.2.1
Nullpunktwert messen
34
7.2.2
Fester Nullpunktwert
34
7.3
Überprüfen der Anlage
35+36
8.
Service
37+38
8.1
Austausch der Elektronik-Einheit des Meßumformers
37
8.2
Austausch des Meßwertaufnehmers bei getrennten Anlagen
37
8.3
Austausch der Hilfsenergie-Sicherung F1
37
8.4
Drehen der Anzeigeplatine
38
8.5
Drehen des Meßumformergehäuses
38
8.6
Lieferbare Versionen der Kompakt-Durchflußmesser UFM 400 K und UFM 500 K
38
9.
Spannungseinstellungen und Ersatzteile
38
Teil D Technische Daten, Meßprinzip, Blockschaltbild
10.
Technische Daten
39-46
10.1
Ausführungen, Meßbereiche, Fehlergrenzen
39
10.2
Meßwertaufnehmer UFS 500
40
10.3
Meßumformer UFC 400 und UFC 500
40-42
10.4
Abmessungen und Gewichte UFM 400 / 500, 1-Kanal-Ausführung
43+44
10.5
Abmessungen und Gewichte UFM 400 / 500, 2-Kanal-Ausführung
45+46
11.
Meßprinzip
47
12.
Blockschaltbilder
48
12.1
Meßumformer UFC 400...
48
12.2
Meßumformer UFC 500...
48
Teil E Stichwortverzeichnis
49+50