KROHNE UFM 500 DE Benutzerhandbuch
Seite 22

21
4.3
Fehlermeldungen
4.3.1
Fehlerliste und Darstellung in der Anzeige
In der folgenden Liste sind alle Fehler aufgeführt, die während der Messung auftreten können.
Fehlerli-
ste
*
Bei Anzeige der Fehler während des Meßbetriebs und in der ERRORLISTE im Reset/Quit-Menü steht in der
1. (oberen) Zeile “eine Zahl” und “Err”. Die Zahl gibt die Anzahl der momentan auftretenden Fehler an, die im
Wechsel mit der aktuellen Meßwertanzeige angezeigt werden.
**
Keine Angabe im Meßbetrieb. Bei diesen Fehlern befindet sich der Meßumformer automatisch im Programmier-
modus.
***
Diese Fehler werden zusätzlich durch das blinkende Kompaßfeld gekennzeichnet.
❑
Programmiermodus aufrufen und wieder verlassen.
Tasten:
→
und
↵
oder
→
/ [9-stelliger Eingangs-Code 1] und
↵
(abhängig von Programmierung in Fkt. 3.6.2);
anschließend Fehler im Reset/Quit-Menü quittieren.
❍
Programmiermodus aufrufen und wieder verlassen.
Tasten:
→
und
↵
oder
→
/ [9-stelliger Eingangs-Code 1] und
↵
(abhängig von Programmierung in Fkt. 3.6.2);
anschließend Fehler im Reset/Quit-Menü quittieren.
Bei mehrmaligem Auftreten dieser Fehler hintereinander, bitte Rücksprache im Werk.
✧
Elektrischer Anschluß der US-Pfade 1+2 prüfen und sicherstellen, daß das Meßrohr vollständig mit Meßstoff
gefüllt ist. Falls in Ordnung, bitte Rücksprache im Werk.
2 Err
A
D
B
D
C
Fehlermeldungen
Fehlerausgabe im Meßbetrieb über die Anzeige
(s. Fkt. 3.2.6) abhängig von der Programmierung.
Anzeige
2. (mittlere) Zeile
Fehler-Beschreibung
Gerätefehler beseitigen
und / oder
Fehlermeldung löschen
KEINE
MELD.
US
ERROR
ZÄHL.
ERROR
ALLE
ERROR
NETZUNTERB.
Netzausfall seit letzter Programmierung
Hinweis: keine Zählung während Netzausfall
❑
ggf. Zähler zurücksetzen
-
-
ja
ja
ZAEHLER
Zählerinhalte zerstört oder Zählerüberlauf
Hinweis: Zähler wurde zurückgesetzt!
❑
-
-
ja
ja
EEPROM2
Datenfehler in EEPROM 2 (Zähler)
Hinweis: Zählerabweichung möglich
❑
ggf. Zähler zurücksetzen
-
-
ja
ja
RAM
Checksummenfehler in RAM
❍
-
-
-
ja
ROM
Checksummenfehler in ROM
❍
-
-
-
ja
US PFAD 1 ***
US-Pfad 1 gestört
✧
-
ja
-
ja
ROHR LEER ***
Meßrohr leer
✧
-
ja
-
ja
US PFAD 2 ***
US-Pfad 2 gestört
✧
-
ja
-
ja
FREQ.AUSG. F
Frequenzausgang übersteuert
❑
ggf. Daten Fkt.3.4.0 prüfen
-
-
-
ja
STROMAUSG.I
Stromausgang übersteuert
❑
ggf. Daten Fkt.3.3.0 prüfen
-
-
-
ja
EEPROM 1
Datenfehler in EEPROM 1 (Parameter)
Geräteparameter prüfen
❍
**
**
**
**
KAL. DATEN
Kalibrierdaten zerstört
Meßumformer neu kalibrieren,
bitte Rücksprache im Werk
**
**
**
**
EE1 EE2
Stromkalibrierwerte EEPROM 1 + 2 ver-
schieden
Programmiermodus verlassen
(1 x Taste
↵
drücken), Werte
werden automatisch korrigiert.
**
**
**
**
Darstellung der Feh-
A
Kompaßfeld (blinkt bei den oben mit “
∗∗∗
” gekennzeichneten Fehlern).
B
Anzahl der aufgetretenen Fehler.
C
Klartext(e) der Fehlermeldung(en).
D
Mit Balken:
“neu aufgetretene” Fehler, noch nicht quittiert.
Ohne Balken:
“alte”, quittierte Fehler.
s. Kap. 4.4.3