KROHNE UFM 500 DE Benutzerhandbuch
Seite 24

23
Fkt. 3.1.3 Meßbereichsendwert Q
100%
für Rückwärts-
durchfluß
Dies Funktion erscheint nur dann in der Funktionsliste,
wenn unter Fkt. 3.1.2 “JA” eingestellt wurde.
•
Einheit: s. Kap. 5.1. Bei Änderung der Einheit wird
der
Zahlenwert automatisch umgerechnet.
•
Bereich: s. oben, Fkt. 3.1.1
Der hier eingestellte Wert darf nicht größer sein als der
von Fkt. 3.1.1, ansonsten Fehler beim Parameter-Check
(Fkt. 4.2.0), s. Kap. 4.3. Diese Funktion hat keinen Ein-
fluß auf die Zähler.
Fkt. 3.1.5 Nennweite
•
Einheit: mm (Millimeter) oder inch (Zoll)
•
Bereich: 25 bis 4.000 mm oder 0,98 bis 157,48 inch
•
Falls der Zahlenwert in Fkt. 3.1.5 geändert wird, ist es
ratsam vorher die Zählerstände zu notieren und an-
schließend die Zähler zurückzusetzen (s. Kap. 5.6), da
sonst ein nicht korrekter Zählerstand angezeigt wird.
Spezielle Einstellungen
•
Bei den Fkt. 3.1.1, 3.1.3, 3.1.5 + 3.4.3 wird zuerst die
Einheit und anschließend der Zahlenwert eingestellt.
•
Dabei ist wie folgt zu verfahren: entsprechende Funk-
tions-nummer aufrufen und anschließend Taste
→
drücken. Der Meßumformer befindet sich nun in der
Datenspalte. Die Abkürzung der “Einheit” in der un-
teren Zeile der Anzeige blinkt. Mit der Taste
↑
ist zu-
erst die Einheit auszuwählen. Nach Drücken der Taste
→
blinkt die linke Stelle des Zahlenwertes in der obe-
ren Zeile der Anzeige. Mit der Taste
↑
wird der Zah-
lenwert erhöht. Mit der Taste
→
wird die blinkende
Stelle (Cursor) um 1 Stelle nach rechts geschoben.
•
Steht die blinkende Stelle (Cursor) an der letzten
Stelle (rechts) und wird die Taste
→
erneut gedrückt,
blinkt wieder die Einheit in der 2. (mittleren) Zeile
der Anzeige.
•
Verlassen der Datenspalte mit Taste
↵
.
5.4
Durchflußrichtung
•
Unter Fkt. 3.1.7 wird die Durchflußrichtung bzw. bei
V/R-Betrieb die Richtung des Vorwärtsdurchflusses
für den Meßbereichsendwert Q
100%
(s. Fkt. 3.1.1)
festgelegt.
•
Auf dem Meßwertaufnehmer kennzeichnen zwei
Pfeile mit “+” und “-” die möglichen Durchflußrich-
tungen.
•
Unter Fkt. 3.1.7 ist entsprechend die tatsächliche
Durchflußrichtung mit “+” oder “-” einzustellen.
5.5
Anzeige
Auf der Anzeige sind die folgenden Meßgrößen und
Funktionen darstellbar. Marker ▼ kennzeichnen die
aktuelle Anzeige.
•
aktueller Durchfluß Q
•
Laufzeit (s.velo)
•
+ Zähler (in V/R-Betrieb,
Vorwärtszähler)
•
- Zähler (in V/R-Betrieb,
Rückwärtszähler)
•
Σ
Zähler (Summe von
+ und - Zähler)
Diese 5 Anzeigen sind abhängig
von der Programmierung. Falls
nur 1 Anzeige programmiert ist,
kennzeichnet der Marker dauer-
haft die aktuelle Anzeige. Sind
mehrere Anzeigen programmiert,
wechselt die Anzeigefolge alle 6
Sekunden und der Marker kenn-
zeichnet die aktuelle Anzeige
(s. Fkt. 3.2.5).