KROHNE UFM 500 DE Benutzerhandbuch
Seite 17

16
4.2.5
RESET / QUIT-Menü, Zähler zurücksetzen und Fehlermeldungen löschen
Zähler zurücksetzen
Taste
Anzeige
Beschreibung
- - - - - - -
- - - - - - / - - -
Meßbetrieb.
↵
CodE 2
- -
Eingangs-Code 2 für RESET/QUIT-Menü eintippen:
↑
→
.
↑
→
ZAEHL.RESET
Zähler-Menü erscheint nur wenn unter Fkt. 3.6.10 RESET.FREIG. “JA”
eingegeben ist; wenn nicht, zeigt Anzeige “ERROR.LISTE”, s. nächstes
Kapitel.
→
+ ZAEHL.
(
↑
)
(- ZÄHL.)
Falls notwendig, “-Zähler” mit Taste
↑
wählen.
→
RESET NEIN
Zähler nicht zurücksetzen, Taste
↵
3 x drücken, um zum Meßbetrieb
zurück zukehren.
↑
RESET JA
Zähler zurücksetzen.
↵
+ (-) ZÄHL.
“+” (oder “-”)-Zähler wurde zurückgesetzt.
Falls notwendig anderen Zähler mit Taste
↑
wählen und zurücksetzen.
↵
ZAEHL.RESET
↵
- - - - - - -
- - - - - - / - - -
Rückkehr zum Meßbetrieb.
Fehlermeldungen anzeigen und löschen
Taste
Anzeige
Beschreibung
- - - - - - -
- - - - - - / - - -
Meßbetrieb.
↵
CodE 2
- -
Eingangs-Code 2 für RESET/QUIT-Menü eintippen:
↑
→
.
↑
→
ZAEHL.RESET
Zähler-Menü erscheint nur wenn unter Fkt. 3.6.10 RESET.FREIG. “JA”
eingegeben ist; wenn nicht, zeigt Anzeige “ERROR.LISTE”, s. nächstes
Kapitel.
↑
ERROR.LISTE
Menü für Statusmeldungen.
→
- - - - - - - - - - -
1. Fehlermeldung angezeigt.
↑
- - - - - - - - - - -
2. Fehlermeldung angezeigt.
↑
,
↑
,
.....
- - - - - - - - - - -
ERROR.LISTE
Weitere Fehlermeldungen angezeigt, wenn am Ende der Liste vorhanden
FEHLERLISTE wird angezeigt.
→
QUIT. NEIN
Fehlermeldungen nicht löschen,
Taste
↵
3 x drücken = zurück zum Meßbetrieb.
↑
QUIT. JA
Fehlermeldungen löschen.
↵
ERROR QUIT.
Fehlermeldungen gelöscht.
↵
ERROR.LISTE
↵
- - - - - - / - - -
Rückkehr zum Meßbetrieb.