KROHNE UFM 500 DE Benutzerhandbuch
Seite 2

Inhaltsverzeichnis
Teil A Installation und Inbetriebnahme der Anlage
1.
Einbau in die Rohrleitung
5-7
1.1
Wichtige Hinweise
5-6
1.2
Rohrleitungsflansche
6
1.3
Erdung
6 + 7
1.3.1
Standard-Erdung
6
1.3.2
Erdung mit Meßerde M
6 + 7
1.3.3
Erdung in explosionsgefährdeten Bereichen
7
1.4
Rohrleitungen mit kathodischem Schutz
7
2.
Elektrischer Anschluß
7-11
2.1
Kompakt-Durchflußmesser UFM 400 K und UFM 500 K
7
2.1.1
Montageort und Leitungsdurchmesser
7
2.1.2
Hilfsenergieanschluß
8
2.2
Meßumformer UFC 400 F und UFC, getrennte Ausführung
8 + 9
2.2.1
Montageort
8
2.2.2
Anschluß der Hilfsenergie
8
2.2.3
Anschlußbilder
9
2.3
Ausgänge
9-11
2.3.1
Abkürzungen
9
2.3.2
Strom-Ausgang I
10
2.3.3
Frequenz-(Puls-)Ausgang F
10
2.3.4
Status-Ausgang S
10
2.3.5
Anschlußbilder Ausgänge
10+11
3.
(Erst-) Inbetriebnahme
11
Teil B Meßumformer UFC 500...
4.
Bedienung des Meßumformers
12-22
4.1
Bedienungs- und Kontrollelemente
12
4.2
KROHNE-Bedienkonzept
12-15
4.2.1
Beschreibung
12
4.2.2
Übersicht der Funktionen
13
4.2.3
Funktion der Tasten
14
4.2.4
Beispiel für die Einstellung des Meßumformers
15
4.2.5
Reset/Quit-Menue, Zähler zurücksetzen und Fehlermeldungen löschen
16
4.3
Tabelle der einstellbaren Funktionen
17-20
4.4
Fehlermeldungen
21+22
4.4.1
Fehlerliste und Darstellung in der Anzeige
21
4.4.2
Fehleranzeige während der Messung
22
4.4.3
Fehlerliste im Reset/Quit-Menue
22
5.
Beschreibung der Funktionen
22-32
5.1
Einheiten
22
5.2
Zahlenformat
22
5.3
Meßbereichsendwert Q
100%
und Nennweite
22
5.4
Durchflußrichtung
23
5.5
Anzeige
23
5.6
Interner elektronischer Zähler
24
5.7
Stromausgang I
25-27
5.7.1
Anwendung I (Fkt. 3.3.1)
25
5.7.2
Weitere einstellbare Funktionen für I
25
5.7.3
Charakteristik Stromausgang I
26+27
5.8
Frequenzausgang F
28-30
5.8.1
Anwendung F (Fkt. 3.4.1)
28
5.8.2
Weitere einstellbare Funktionen für F
28+29
5.8.3
Charakteristik Frequenzausgang F
29+30
5.9
Statusausgang S
30
5.9.1
Anwendung S
30
5.10
Schleichmengenunterdrückung (SMU) für I + F
30
5.11
V/R-Betrieb für I oder F
31
5.12
Sprache der Anzeigentexte
31
5.13
Codierung für Eintritt in die Eingabe-Ebene erwünscht?
31
5.14
Verhalten der Ausgänge während der Einstellung
31
5.15
Frei einstellbare Einheit
31+32
5.16
Meßwertaufnehmerkonstante GK
32
5.17
Laufzeitmessung für Meßstofferkennung
32
5.18
Meßstellen-Kennzeichnung (Tag-Name)
32