KROHNE UFM 500 DE Benutzerhandbuch
Seite 30

29
5.8
Frequenzausgang F
5.8.1
Anwendung F (Fkt. 3.4.1)
Anwendung F
Einstellung
über Fkt.3.4.1 oder 3.3.1
Weitere Funktionen
einzustellen über Fkt.3.4.6 bis 3.4.8
Charakteristik
der Ausgänge, s. Kap. 5.8.3
F
3.4.1
I
3.3.1
SMU F
3.4.6 bis 3.4.8
1 Durchflußrichtung
1 RICHTG.
beliebig
möglich
F 1
V/R-Betrieb
V/R-Umschaltung über I
2 RICHTG.
V/R IND.
möglich
F 2
Richtungsindikation für
I
V/R IND.
2 RICHTG. möglich
F 3
Ausgeschaltet
(= 0 Hz / 0V)
AUS
beliebig
no
F 4
Laufzeitmessung
SCH. GESCHW. beliebig
no
F 5
Anschlußbilder der Ausgänge, s. Kap. 2.3.5.
5.8.2
Weitere einstellbare Funktionen für F
Fkt. 3.4.2 Einheit für Frequenzausgang F
PULSRATE
Einstellung in Pulse pro Zeiteinheit (s. Fkt. 3.4.3).
PULS/EINH.
Einstellung in Pulse pro Volumeneinheit (s. Fkt. 3.4.3).
Beispiel für PULSRATE
Meßbereichsendwert:
1.000 Liter pro Sekunde (einzustellen über Fkt. 3.1.1).
Pulsrate:
1.000 Pulse pro Sekunde (einzustellen über Fkt. 3.4.3).
Pulswertigkeit:
1 Puls pro Liter.
Umstellung Meßbereichsendwert: 2.000 Liter pro Sekunde (umzustellen über Fkt. 3.1.1).
Pulsrate:
unverändert (s.o.), 1000 Pulse pro Sekunde.
Pulswertigkeit jetzt:
1 Puls pro 2 Liter.
Beispiel für PULS/EINH.
Meßbereichsendwert:
1.000 Liter pro Sekunde (einzustellen über Fkt. 3,1.1).
Pulswertigkeit:
1 Puls pro Liter (einzustellen über Fkt. 3.4.3).
bei 1.000 Liter pro Sekunde:
1.000 Pulse pro Sekunde
± 1 Puls pro Liter.
Umstellung Meßbereichsendwert: 2.000 Liter pro Sekunde (umzustellen über Fkt. 3.1.1).
Pulswertigkeit:
unverändert (s.o.) 1 Puls pro Liter.
bei 2.000 Liter pro Sekunde:
2.000 Pulse pro Sekunde
± nach wie vor 1 Puls pro Liter.
Fkt. 3.4.3 Pulsrate für 100% Durchfluß (F
100%
)
(erscheint nur bei Einstellung “PULSRATE” in Fkt. 3.2.2).
Bereich:
2,778
∗
10
-3
bis
1.000 PuLSe/Sec
0,1667
bis
60.000 PuLSe/min
10
bis 3.600.000 PuLSe/hr
Einstellung:
s. Kap. 5.3 “Spezielle Einstellungen”!
Fkt. 3.4.3 Pulswertigkeit
(erscheint nur bei Einstellung “PULS/EINH.” in Fkt. 3.4.2)
Einheit:
Auswahl nach Liste in Kap. 5.1.
Bereich:
0,0001 bis 9,9999
×
10
9
PuLSe/Einheit
Einstellung:
s. Kap. 5.3 “Spezielle Einstellungen”!
H ier erfolgt keine E in gabeprü fu n g, ab er: Q
100%
×
P u lsw ertigkeit m u ß klein er/gleich 3 .6 0 0 .0 0 0 P u lse/h r (en tsprech en d 1 kH z) sein !
Fkt. 3.4.5 Pulsbreite
F ü r program m ierte A u sgan gsfreq u en zen (F
100%
, F kt. 3 .4 .3 )
≤
1 0 H z sin d 5 P u lsbreiten w äh lbar (3 0 /5 0 /1 0 0 /2 0 0 /5 0 0 m S ec) (A u s-
gan gsbelastu n g u n d F req u en zbereich e beach ten , s. T abelle in K ap. 2 .3 .3 ). F ü r F req u en zen grö ßer d an n 1 0 kH z sin d feste P u lsbreiten
(5 0 % E in sch altd au er) vorgegeben (s. K ap. 2 .3 .3 ), u n abh än gig d avon , w elch e P u lsbreite (s.o.) ein gestellt ist.
F kt. 3 .4 .5 Z eitkonstante fü r F
4 0 m S ec.
Z eitkon stan te = 0 ,0 4 S eku n d en (optim al fü r Z äh lu n g u n d /od er D osierprozesse).
W IE I
gleich e Z eitkon stan te w ie fü r S trom au sgan g I, s. F kt. 3 .3 .6 .
(sin n voll, w en n F req u en zau sgan g F zu r M om en tan w ert-M essu n g verw en d et w ird ).