Datenbank}-anzeige und einstellungen, Arbeiten mit {offset} im patch, Arbeiten mit {offset} im patch, seite 86 – ETC Eos v1.7.0 Benutzerhandbuch
Seite 102

86
Eos-Bedienhandbuch
{Datenbank}-Anzeige und Einstellungen
Die Seite {Datenbank} enthält zusätzliche Felder zur Eingabe von Informationen, die von der
Abfragefunktion „Query“ genutzt werden können.
Siehe „Arbeiten mit [Query]“ auf Seite 248.
Diese
Felder sind {Bemerkungen} und {Text 1} bis {Text 4}. Durch Klicken auf {Text 1} bis {Text 4} wird
eine Anzeige zur Auswahl von Stichwörtern geöffnet. Die Anzeige enthält bereits erstellte
Stichwörter sowie eine Option für das Erstellen neuer Stichwörter. Durch Klicken auf {Neues
Stichwort} wird eine alphanumerische Tastatur für die Eingabe eines neuen Stichworts angezeigt.
• {Text} - Textfelder werden verwendet, um bis zu vier Stichwörter über einen Kreis oder eine
Gruppe von Kreisen einzugeben. In diese Felder können Sie sämtliche Informationen
eingeben, die Sie für einen Kreis für wichtig halten, wie beispielsweise den Ort (Vorbühne),
eines seiner Attribute (Wash, Spot) oder anderen Besonderheiten des Kreises (wie Gel R80).
Sie können auch die virtuelle Tastatur im ZIB oder eine externe Tastatur verwenden, um mit
bis zu 30 Zeichen Stichwörter für das Gerät einzugeben.
•
[5] {Datenbank} {Text 1} < Vorbühne rechts> [Enter] - fügt Kreis 5 Text hinzu.
• {Bemerkungen} - Damit können Sie einem Kreis oder einer Gruppe von Kreisen eine
Bemerkung hinzufügen. Die Taste {Bemerkungen} im ZIB betätigen, um die virtuelle Tastatur
anzuzeigen. In dieses Feld können Sie einen Namen oder eine beliebig lange Bemerkung
über Ihren Kreis eingeben.
•
[5] {Datenbank} {Bemerkungen} <Dieser Scheinwerfer ist eine Reserve für Kreis 15
für Vorbühne rechts / Neue Lampe eingesetzt am 10.4.06> [Enter] - fügt Kreis 5 eine
Bemerkung hinzu.
Arbeiten mit {Offset} im Patch
Mit der Funktion {Offset} im Patch können Sie einen numerischen Offset (Abstand) zwischen der
Startadresse der Kreise in Patch oder zum Verschieben Ihrer Kreisauswahl eingeben. Diese
Funktion ist nützlich, wenn Sie konfigurierbare Geräte in Ihrer Vorstellung einsetzen, wie
beispielsweise einen Source Four Revolution, der optionale Bereiche für zusätzliche Adressen
aufweist (Farb-Scroller, indexierende Musterräder usw.), oder wenn Ihre Adressen an einem
bestimmten Punkt beginnen sollen.
• [1] [Thru] [5] {Typ} {Source Four Revolution} [At] [1] {Offset} [3] [1] [Enter] - Geräte werden
mit einem Patchadressen-Offset von 31 Kreisen gepatcht, wodurch Sie unabhängig von
Konfiguration oder Eigenschaften zusätzlichen Platz in einem Patch für einen bestimmten
Gerätetyp haben.
• [1] [Thru] [2] [0] {Offset} [2] {Type} {VL1000} [At] [1] {Offset} [2] [0] [Enter] - wählt jeden
zweiten Kreis in der Liste an und patcht ihn mit einem Offset von 20 Adressen.