Verwendung dieses handbuchs – ETC Eos v1.7.0 Benutzerhandbuch
Seite 18

2
Eos-Bedienhandbuch
Verwendung dieses Handbuchs
Um Funktionen und Befehle im Text eindeutig hervorzuheben, gelten für dieses Handbuch
folgende Satz- und Textregeln:
•
Browser-Menüs und Befehle sind in Fettdruck gesetzt. Beispiel: Im Menü Datei auf
Öffnen klicken.
•
Alphanumerische Tasten auf der Tastatur werden in GROSSBUCHSTABEN
bezeichnet. Beispiel: ALT oder CTRL.
•
Bedienpult-Tasten werden in Fettdruck und [eckige Klammern] gesetzt. Beispiele:
[LIVE] oder [Enter]. Optionale Tasten werden in <spitze Klammern> gesetzt,
beispielsweise <Cue> oder <Sub>.
•
Tasten, die gleichzeitig gedrückt oder gedrückt gehalten werden sollen, sind durch das
kaufmännische „Et“ miteinander verknüpft. Beispiel: [Fadertaste] & [Timing Disable].
•
Softkeys und Direkttasten sind in Fettdruck und {geschweifte Klammern} gesetzt.
Ein Hinweis zu <More SK> (weitere Softkeys): Dieser Befehl wird immer als optional
angezeigt und wird in einer Anweisung immer nur einmal angegeben, unabhängig
davon, wie viele Seiten mit Softkeys existieren. Das ist dadurch begründet, dass nicht
vorhergesagt werden kann, auf welcher Softkey-Seite Sie zu einem bestimmten
Zeitpunkt sind. <More Softkeys> drücken, bis der gewünschte Befehl gefunden ist.
•
Verweise auf andere Teile des Handbuches werden
kursiv
gekennzeichnet. Wenn Sie
sich die elektronische Version des Handbuchs ansehen, klicken Sie auf den Verweis,
um in diesen Abschnitt des Handbuches zu wechseln.
Kommentare zu diesem Handbuch senden Sie bitte per E-Mail an:
H i n w e i s :
Hinweise enthalten hilfreiche Tipps und zusätzliche Informationen zum Haupttext.
V O R S I C H T :
„Vorsicht“ bezeichnet Situationen, in denen undefinierte oder ungewollte
Konsequenzen einer Aktion zu einem potentiellen Datenverlust oder
Geräteproblemen führen können.
W A R N U N G :
Ein Warnhinweis bezeichnet Situationen, bei denen Schäden oder Verletzungen
auftreten können oder ernsthafte oder gefährliche Konsequenzen aus einer
Aktion entstehen können.