Über die benutzer-id, Zuweisen einer benutzer-id, Seite 330 – ETC Eos v1.7.0 Benutzerhandbuch
Seite 346

330
Eos-Bedienhandbuch
Über die Benutzer-Id
Wenn mehrere Benutzer in einem Eos-Netzwerk vorhanden sind, können sie alle zusammen als
ein kombinierter Benutzer, alle als separate Benutzer oder als Kombination dieser beiden
Möglichkeiten arbeiten.
Jede Eos-Konsole, RPU, Ion-Konsole, jedes RVI und jeder Client-PC kann ein separater Benutzer
des Eos-Netzwerks sein. Bestimmte Eos-Geräte eignen sich als unabhängige Benutzer, während
andere dazu gedacht sind, sich eine Benutzer-Id mit einem anderen Gerät zu teilen. Beispielsweise
sind Konsolen und RPUs eher Kandidaten für eine eigene Benutzer-Id, während es zweckmäßig
sein kann, wenn sich RVIs und Client-PCs eine Id mit einem anderen Gerät teilen, um
Programmierinformationen von einem zweiten Ort zu tracken.
Eos-Geräte mit identischer Benutzer-Id teilen sich bestimmte Daten, was bei Geräten mit
unterschiedlichen Benutzer-Ids nicht möglich ist. Von der Benutzer-Id hängen folgende Mehr-
Konsolen-Daten ab:
Daten, die von Eos-Geräten mit derselben Benutzer-Id gemeinsam genutzt werden:
•
Kommandozeile
•
„Genullte“ Kreise in der Live-Ansicht
•
Angewählte Kreise
•
Filter
•
Angewählte Stimmung
•
Live/Blind Modus
•
Setup>Pult-Einstellungen
Gerätespezifische Daten, die unabhängig von der Benutzer-Id sind:
•
Aktuelle Faderbank
•
Aktuelle Encoder-Seite
•
Aktive Ansichten ohne Kommandozeile
•
Anzeige-Konfiguration (Layout, Format, sichtbare Parameter, Flexichannel)
•
Blättern ohne Änderung von angewählten Zielen oder Kreisen
Daten, die unabhängig von der Benutzer-Id bei allen Eos-Geräten identisch sind:
•
Alle Ausgabewerte und Bearbeitungen
•
Alle in der Vorstellungsdatei gespeicherten Daten
•
Inhalt und Überblendung von Playback-Fadern, Submastern und Hauptsteller
Die Benutzer-Id ist bei jedem Eos-Gerät auf 1 voreingestellt. Dieser Wert kann je nach
gewünschtem Verhalten geändert werden.
Zuweisen einer Benutzer-Id
Die Benutzer-Id kann im Setup definiert werden (siehe
Wenn mehrere Programmierer an einem Eos-System arbeiten, kann die verteilte Kontrolle dazu
genutzt werden, den Zugang eines bestimmten Benutzers auf bestimmte Kreise zu beschränken.
Damit kann vermieden werden, dass mehrere Benutzer gleichzeitig Kontrolle über dieselben
Kreise haben.
Weitere Informationen über die verteilte Kontrolle siehe
Arbeiten mit verteilter Kontrolle, Seite 331
.