Solo mode, Fadertyp, Softkey move to – ETC Eos v1.7.0 Benutzerhandbuch
Seite 236

220
Eos-Bedienhandbuch
Solo Mode
Der Softkey {Solo Mode} unterstützt in vielen Programmiersituationen. {Solo Mode} wird dazu
verwendet, eine Sequenzliste herauszuziehen, nachdem sie während der Bearbeitung mit anderen
Listen synchronisiert wurde.
Beispiel:
Sequenzliste 1 wird von einem Programmierer verwendet, und Sequenzliste 2 wurde von
einem zweiten Programmierer programmiert. Die Listen werden für die Wiedergabe der
Vorstellung synchronisiert, sodass sie gemeinsam ablaufen. Wenn jedoch Änderungen an
Sequenzliste 2 vorgenommen werden müssen, die nicht die Wiedergabe von Sequenzliste
1 verändern dürfen, kann {Solo Mode} verwendet werden.
•
[Cue] [2] [\] {Solo Mode} [Enter] - versetzt Sequenzliste 2 in den Solo-Modus.
{Solo Mode} ist eine Umschaltfunktion. Wenn sich also Sequenzliste 2 bereits im Solo-Modus
befindet, und [Cue] [2] [\] {Solo Mode] [Enter] erneut verwendet wird, verlässt diese Liste den
Solo-Modus wieder.
Fadertyp
Fader können als Proportional-Fader oder Intensitäts-Master (I-Master) eingestellt sein. Davon
hängt ab, wie Stimmungen aufgerufen und geändert werden.
Siehe „Proportionale und Intensitäts-
Proportionalfader halten, wenn der Steller vor der Ausführung einer Stimmung auf Null gesetzt wird,
die Wiedergabe von Intensitätsdaten zurück, bis der Steller hochgeregelt wird. Dann werden
Intensitätsdaten proportional zur Position des Stellers wiedergegeben. Wenn der Steller auf 100 %
ist, wird die Stimmung als abgeschlossen angesehen und vom manuellen Fader freigegeben.
Wenn der Steller bei der Ausführung der Stimmung auf einem anderen Wert als Null ist, werden
Intensitätswerte normal wiedergegeben. Wenn der Steller wieder zurück auf Null gestellt wird,
findet eine Überblendung der Intensität in der Stimmung auf den vorherigen Wert statt.
Fader, die als Intensitäts-Master eingerichtet sind, steuern die Intensitätspegel für Stimmungen
während der Wiedergabe. Deshalb begrenzen Intensitäts-Master, die auf einem geringeren Wert
als 100 % stehen, die Wiedergabe von Intensitätsdaten relativ zur Position ihres Stellers. Auf Nicht-
Intensitätsparameter hat der Steller keinen Einfluss. Wenn der Steller auf 100 % ist, wird die
Steuerung der Intensität beibehalten. Wenn der Steller auf Null gesetzt wird, wird die Intensität
proportional auf Null ausgeblendet (nicht wie bei Proportionalfadern auf den vorherigen Wert).
Beispiel:
Der Playback-Fader für Sequenzliste 1 ist ein Intensitäts-Master und der Steller steht auf
50 %.
Wenn eine Stimmung auf diesem Fader wiedergegeben wird, steigen alle Intensitätswerte
bis auf 50 % ihrer Endwerte an und stoppen dann. Wenn der Intensitäts-Master hoch- oder
runtergeregelt wird, nehmen die Intensitäten entsprechend zu beziehungsweise ab. Wenn
der Steller auf 100 % ist, wird die Steuerung der Intensität beibehalten.
Softkey Move To
Mit dem Softkey {Move To} können Sie eine Stimmung von einer Position in der Sequenzliste auf
eine andere Position in der gleichen oder einer anderen Sequenzliste verschieben. Wenn
Stimmungen verschoben werden, werden Werte, die getrackt wurden, mit der vorausgehenden
Stimmung abgeglichen und mit einem Auto-Block versehen. Die Wirkung auf nachfolgende
Stimmungen hängt von den „Tracking/Cue Only“-Einstellungen ab.