Move fade, Block und assert, Move fade block und assert – ETC Eos v1.7.0 Benutzerhandbuch
Seite 22

6
Eos-Bedienhandbuch
Move Fade
Move Fade ist eine Lichtsteuerphilosophie, die festlegt, wie Stimmungen abgefahren
werden. Eos ist entsprechend dieser Philosophie ausgelegt.
In einem Move Fade-System bleiben Parameter bei ihrer aktuellen Einstellung, bis sie
einen Move-Befehl in einer Stimmung erhalten oder manuell eine neue Anweisung für sie
eingegeben wird.
Beispiel: In Stimmung 1 hat Kreis 1 einen Intensitätswert von 50 % erhalten. Dieser Wert
ändert sich nicht bis Stimmung 20, in der Kreis 1 auf 100 % geändert wird. Das bedeutet,
dass Kreis 1 einen „getrackten“ Intensitätswert von 50 % in den Stimmungen 2-19 hat.
Wenn der Benutzer jetzt beispielsweise einen manuellen Intensitätswert von 25 % eingibt,
während er in Stimmung 5 ist, bleibt dieser Wert auf 25 %, bis Stimmung 20 aufgerufen
wird, da 20 die nächste Stimmung ist, in der ein Move-Befehl für Kreis 1 enthalten ist.
Sequenzlisten-Zugehörigkeit
Eos kann mehrere Sequenzlisten gleichzeitig abfahren. Die Sequenzlisten-Zugehörigkeit
wird durch die Stimmung festgelegt, von der ein Kreis aktuell seinen Wert erhält. Im Live-
Betrieb wird ein Parameter als „Eigentum“ einer Sequenzliste angesehen, wenn er seinen
aktuellen Wert von dieser Sequenzliste erhält.
Beim Wechseln zwischen Sequenzlisten in einem sequenziellen Playback muss eine
aktive Sequenzliste nicht unbedingt „Eigentümerin“ eines Kreises sein, sofern diese Liste
nicht den letzten Move-Befehl an diesen Kreis gegeben hat. Beispiel: Ein Kreis ist
Eigentum der Sequenzliste 1 und steht auf dem weitergeführten bzw. „getrackten“ Wert.
Wenn eine Stimmung aus einer anderen Sequenzliste ausgeführt wird und einen Move-
Befehl für den Kreis in der neuen Sequenzliste enthält, wird der Kreis Eigentum der zweiten
Sequenzliste. Er kehrt erst zur Sequenzliste 1 zurück, wenn diese wieder einen Move-
Befehl für den Kreis enthält.
Zum Übergehen dieses Standardverhaltens kann Assert genutzt werden, eine Funktion,
mit der die Kontrolle einer Sequenzliste über einen Kreis durchgesetzt werden kann, auch
wenn die Daten des Kreises „getrackt“ werden.
Diese Regel wird nicht befolgt, wenn eine Out-of-Sequence-Stimmung ausgeführt wird. Als
Out-of-Sequence-Stimmung (d. h. eine Stimmung außerhalb einer Sequenz) gilt jede
Stimmung, die über [Go To Cue], eine Link-Anweisung oder durch manuelles Ändern der
laufenden Stimmung aufgerufen wird. In normalen Anwendungen wird der gesamte Inhalt
der Stimmung (sowohl Moves/Änderungen als auch Tracks) bei einer Out-of-Sequence-
Stimmung durchgesetzt.
Block und Assert
Bei vorherigen ECT-Konsolen konnte ein getrackter Wert sowohl beim Bearbeiten als auch
bei der Wiedergabe als Move-Anweisung verwendet werden, indem eine Block-Anweisung
auf einen Kreis gesetzt wurde. In Eos wurde diese Funktion aufgeteilt. Das Setzen von
Blocks auf Kreiswerte ist nur eine Bearbeitungskonvention und verhindert, dass getrackte
Anweisungen die entsprechenden Werte ändern. Geblockte Werte haben keine Einfluss
auf die Wiedergabe. Die Kreise werden wiedergegeben, als ob es sich dabei um getrackte
Werte handele. Die Funktion Assert wird dazu verwendet, die Wiedergabe eines getrackten
bzw. geblockten Werts zu erzwingen.