Vorderseite, Hochfahren, Befehlstasten – ETC Eos v1.7.0 Benutzerhandbuch
Seite 377: Usb-anschluss

D
Remote Video Interface (RVI)
361
Vorderseite
LED
Die LED zeigen den Modus (Client oder Offline), in dem das Gerät arbeitet, und den Betriebsstatus
(Sync) an.
•
Die LED „Client“ leuchtet, wenn das Gerät als Client an eine Master-Konsole
angeschlossen ist.
•
Zusätzlich leuchtet die LED „Sync“ auf, wenn Daten mit der Master-Konsole
synchronisiert worden sind.
•
Die LED „Offline“ leuchtet auf, wenn das Gerät offline arbeitet und nicht mehr im Modus
„Client“ ist.
Befehlstasten
Die 20 Tasten lassen sich über das Eos Konfigurationsprogramm konfigurieren. Alle Tasten sind
auf eine Standardkonfiguration voreingestellt. Die Beschriftungsstreifen für die Tasten können
entfernt und umgedreht werden. Wenn die Belegung einer Taste geändert wurde, können Sie die
neue Belegung mit Bleistift auf die Rückseite schreiben.
USB-Anschluss
Der USB-Anschluss an der Vorderseite des RVI dient zum Anschließen eines USB-
Speichermediums zum Laden oder Speichern von Vorstellungsdateien oder Aktualisieren der
Software.
Hochfahren
Beim erstmaligen Hochfahren zeigt das RVI die Logos des Eos- und Congo-Systems an. Mit der
Maus das Eos-Betriebssystem auswählen. Das RVI initialisiert sich anschließend bei jedem
Einschalten der Spannungsversorgung für die Eos-Umgebung, bis das Betriebssystem im Setup-
Menü umgestellt wird (siehe „Switch to Congo from Eos Operating Mode“ im Net3 Remote Video
Interface Setup Guide, Seite 4).
V O R S I C H T :
Wenn Sie „Eos beenden“ wählen und das Konfigurationsprogramm öffnen,
wählen Sie im Startfenster des Konfigurationsprogramms nicht die Optionen
„Hauptanlage“ oder „Backup“.
Das Net3 RVI funktioniert nur als „Client“ im Eos-Netzwerk oder „Offline“.
Live
Blind
Tab
Escape
Select
Scroll Lock
M001
M002
M003
M004
Stop/Back
M005
M006
M007
M008
GO
Primary
Master
Backup
Sync
Client
Offline
Anzeigen mit
Hintergrundbeleuchtung
Ein-/Aus-
Schalter
Herausnehmbarer
Etikettenstreifen
USB-Anschluss
20 Befehlstasten