Vorderseite, Hochfahren – ETC Eos v1.7.0 Benutzerhandbuch
Seite 372

356
Eos-Bedienhandbuch
• Wenn alle Peripheriegeräte angeschlossen sind, können Sie den Netzschalter auf der
Rückseite des Geräts einschalten.
Vorderseite
• Den Ein-/Aus-Schalter drücken, um die RPU einzuschalten (vorher auf der Rückseite
überprüfen, dass die Netzleitung angeschlossen und der Netzschalter eingeschaltet ist).
• Die hintergrundbeleuchteten Anzeigen zeigen den Betriebsstatus (Master, Backup, Client
und so weiter) des Geräts an.
• Der USB-Anschluss dient zum einfachen Laden von Vorstellungsdateien auf oder von einem
USB-Speichermedium.
• Das CD-Laufwerk dient zur vollständigen Installation der Software von einer CD.
• Die 20 Tasten lassen sich über das Eos Konfigurationsprogramm konfigurieren. Alle Tasten
sind auf eine Standardkonfiguration voreingestellt. Die Beschriftungsstreifen für die Tasten
können entfernt und umgedreht werden. Wenn die Belegung einer Taste geändert wurde,
können Sie die neue Belegung mit Bleistift auf die Rückseite schreiben.
Hochfahren
Nach dem Anschließen der Netzleitung den Ein-/Aus-Schalter an der Vorderseite der Konsole
drücken.
Die RPU ist so voreingestellt, dass sie in der Eos-Umgebung als Hauptanlage bootet. Wenn Sie die
RPU nicht als Hauptanlage einsetzen möchten, müssen Sie die Eos-Umgebung beenden und im
Startfenster des Eos Konfigurationsprogramms eine andere Betriebsart auswählen.
Genauere Erklärungen zu Begriffen für den Mehr-Konsolen-Betrieb wie „Hauptanlage“ und
„Backup“ siehe
Mehr-Konsolen-Betrieb und synchronisiertes Backup, Seite 347
Anzeigen
mit Hinter-
grundbe-
leuchtung
Ein-/Aus-
Schalter
CD-Laufwerk
20 benutzer-
konfigurier-
bare Tasten
(Voreinstel-
lung darge-
stellt)
USB-Anschluss