Zeitsteuerung, Eingeben von zeiten auf stimmungsebene – ETC Eos v1.7.0 Benutzerhandbuch
Seite 197

11
Arbeiten mit einer Einzel-Sequenzliste
181
Zeitsteuerung
Die Zeitsteuerung einer Stimmung kann auf verschiedene Weise realisiert werden. Auf
Stimmungsebene sind Zeitgruppen für die Funktionen Intensity up (Heller), Intensity down
(Dunkler), Focus, Color und Beam-Änderungen vorgesehen. Jede dieser Zeiten kann eine
zugehörige Wartezeit haben. Die Zeitsteuerung kann auch direkt auf einen Kreis oder einen
spezifischen Parameter bezogen werden. Dann spricht man von Einzelzeitsteuerung (diskrete
Zeiten).
Die Zeiten können in Minuten und Sekunden (z. B. 10:15), in Sekunden und Zehntelsekunden
(z. B. 1.3) oder in Hundertstelsekunden (z. B. 1.35) eingegeben werden. Der Gültigkeitsbereich für
Überblendzeiten umfasst Null bis 99.59. Falls auf Stimmungsebene keine Zeiten vorgesehen
werden, werden die im Setup des Systems eingestellten Zeiten verwendet.
Eingeben von Zeiten auf Stimmungsebene
Falls Sie nichts anderes eingeben, weist Eos jeder von Ihnen gespeicherten Stimmung Standard-
Überblendzeiten zu. Die Zeit-Voreinstellungen werden im Setup festgelegt. Die Überblendzeiten
können beim Speichern einer Stimmung vergeben oder auch später hinzugefügt oder geändert
werden.
Die folgenden Beispiele beschreiben Speicherbefehle mit Überblendzeiten auf Stimmungsebene:
• [Record] <Cue> [5] [Time] [9] [Enter] - setzt eine Zeit von 9 Sekunden für alle Zeitgruppen.
• [Record] <Cue> [6] [Time] [3] [Time] [9] [Enter] - setzt die Einblendzeit für alle Änderungen
von Intensität, Focus, Color und Beam auf 3 Sekunden und die Ausblendzeit auf 9 Sekunden.
Die erste Eingabe bei [Time] betrifft die Einblendzeit (also den Wechsel des Intensitätswerts
auf einen höheren Wert als vorher), und die zweite Eingabe bei [Time] betrifft die
Ausblendzeit (wenn Intensitätswerte auf einen niedrigeren Wert als vorher gesetzt werden).
• [Record] <Cue> [2] [Time] [Enter] - setzt die Überblendzeit auf den Vorgabewert zurück.
Wenn die Stimmung mit gesplitteten Zeiten gespeichert wurde, setzt dieser Befehl nur die
Einblendzeit zurück.
• [Record] <Cue> [2] [Time] [Time] [Enter] - setzt die Ausblendzeit für Intensitäten auf den
Vorgabewert zurück.
H i n w e i s :
Sofern nicht ausdrücklich FCB-Zeiten gesetzt sind, wird standardmäßig der Wert
der Einblendzeit verwendet.
H i n w e i s :
Wenn in einer Stimmung gesplittete Überblendzeiten ohne Wartezeit auf einer
Seite eingestellt sind und diese Zeiten später den gleichen Wert annehmen, wird
die gesplittete Zeit gelöscht.