6 konfiguration – JUMO 705010 mTRON T - Multichannel Controller Module Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 61

Advertising
background image

61

6 Konfiguration

Alarmtyp und Schaltdifferenz

Ereignistext

Setup-Programm: Auswahl des Textes aus einer Liste
Durch einen Klick auf die Schaltfläche “...” öffnet sich eine Liste mit den Textnummern und den
zugeordneten Texten. Die Texte sind editierbar.
Multifunktionspanel: Auswahl des Textes anhand der Textnummer
Zum Ansehen und Editieren der Texte ist das Setup-Programm erforderlich.

Sammelalarm bei Out-of-Range

Bei einer Unter- oder Überschreitung des Messbereichs (Out-of-Range, O-o-R) sowie - in Ab-
hängigkeit von der Art des Messwertgebers - bei Fühler-/Leitungsbruch oder Fühler-/Leitungs-
kurzschluss kann ebenfalls der Sammelalarm des Moduls ausgelöst werden. Hierzu muss der
Anwender mindestens einen Alarmtyp aktivieren und die Alarmart „Sammelalarm“ auswählen.
Wird der Alarmtyp ausschließlich für diesen Zweck aktiviert, muss als Grenzwert der Messbe-
reichsanfang (bei Min. Alarm) bzw. das Messbereichsende (bei Max. Alarm) eingegeben wer-
den. Anderenfalls, wenn zum Beispiel der werkseitig eingestellte Wert 0 beibehalten wird, führt
eine Unter- bzw. Überschreitung dieses Wertes ebenfalls zu einem Sammelalarm des Moduls.
Der Sammelalarm des Moduls wird in die Ereignisliste der Zentraleinheit eingetragen, so dass
der Anwender das betroffene Modul identifizieren kann. Besteht darüber hinaus die Notwen-
digkeit, auch den betroffenen Analogeingang zu erkennen, muss der Anwender zusätzlich die
Alarmart „Ereignis“ aktivieren und einen geeigneten Ereignistext wählen.

Alarm-
verzögerung

0 s ... 65535 s

Verzögerungszeit für die Aktivierung des
Alarms

Parameter

Auswahl/Einstellungen

Beschreibung

(1)

(2)

(3)

(3)

1

0

(1) Min. Alarm / Grenzwert

1 Alarm Ein

(2) Max. Alarm / Grenzwert

0 Alarm Aus

(3) Schaltdifferenz

Advertising