10 sollwerte, Sollwerte, 6 konfiguration – JUMO 705010 mTRON T - Multichannel Controller Module Operating Manual Benutzerhandbuch

Seite 90

Advertising
background image

6 Konfiguration

90

6.10

Sollwerte

Mit der separaten Sollwertfunktion lassen sich Sollwerte und Rampenfunktion flexibel konfigu-
rieren. Für jede Sollwertfunktion stehen bis zu vier Sollwerte zur Verfügung, deren Umschal-
tung durch zwei Digitalsignale gesteuert wird.
Ein Analogsignal als Sollwert (Externer Sollwert 1 ... 4) wird aus dem Analogselektor ausge-
wählt. Dieses Signal kann durch einen Korrekturwert (Sollwert 1 ... 4) beaufschlagt werden.
Wird kein Analogsignal ausgewählt (Inaktiv), dient der Korrekturwert als fester Sollwert.
Das Ausgangssignal der Sollwertfunktion ist der sogenannte aktive Sollwert (z. B. SP01Active
als Ergebnis der Sollwertfunktion 1).

Setup-Dialog

Parameter

HINWEIS!
Die Sollwertfunktionen 1 ... 4 sind für die Reglerkanäle 1 ... 4 vorgesehen; der aktive Sollwert
wird jedoch nicht automatisch als Sollwert des Reglerkanals verwendet, sondern muss erst
in der Reglerkonfiguration zugewiesen werden (siehe Kapitel 6.9.2 "Reglereingang", Seite
72).

HINWEIS!
Wird ein Analogssignal ohne Korrekturwert als Sollwert verwendet, kann dieses auch in der
Reglerkonfiguration direkt zugewiesen werden. In diesem Fall stehen Sollwertbegrenzung,
Sollwertumschaltung und Rampenfunktion nicht zur Verfügung.
Ebenso kann ein fester Sollwert in der Reglerkonfiguration direkt zugewiesen werden (siehe
Kapitel 6.9.2 "Reglereingang", Seite 72).

Parameter

Auswahl/Einstellungen

Beschreibung

Externer
Sollwert 1

Analogselektor (Inaktiv)

Analogsignal als Sollwert 1

Advertising