6 konfiguration – JUMO 705010 mTRON T - Multichannel Controller Module Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 87

87
6 Konfiguration
Dimensionierung der Parameter
Für die korrekte Funktion der Stellgradüberwachung ist eine sinnvolle Dimensionierung der Pa-
rameter nötig, die der Ermittlung des mittleren Stellgrads dient.
Das Regeldifferenzband um den Istwert definiert den ausgeregelten Zustand. Es sollte so di-
mensioniert werden, dass es im normalen Betrieb nicht verlassen wird. Der Verlauf des Istwerts
kann z. B. mit der Registrierfunktion des Multifunktionspanels oder mit der Startup-Funktion
des Setup-Programms aufgezeichnet werden. Die Ermittlung des mittleren Stellgrades startet
mit dem Eintritt des Istwertes in das Regeldifferenzband. Die Berechnung des mittleren Stell-
grades startet neu, wenn das Regeldifferenzband während der Stellgradermittlung zeitweilig
verlassen wird oder wenn eine Sollwertänderung vorgenommen wird, die größer ist als 0,5 ×
Regeldifferenzband
x.
Über die Ermittlungszeit wird durch eine gleitende Mittelwertbildung ein mittlerer Stellgrad be-
rechnet. Die Zeit sollte hinreichend lang gewählt werden, um eine möglichst genaue Berech-
nung zu gewährleisten.An die Ermittlungszeit schließt eine Wartezeit von der Dauer
0,5 × Nachstellzeit Tn an, während der überprüft wird, ob sich Istwert und Stellgrad in den vor-
gegebenen Grenzen bewegen. Wird eine der Grenzen überschritten, startet die Berechnung
neu. Nach erfolgreicher Berechnung ist die Stellgradüberwachung aktiv.
w
t
t
0.5 x Tn
y
x
Dx
Dy
T
C
y
A
x Istwert
w Sollwert
y Stellgrad
y
A
Mittlerer Stellgrad
T
C
Ermittlungszeit
Tn Nachstellzeit
y Stellgradband
x Regeldifferenzband