3 texte importieren, Texte importieren – Lenze VisiWinNet VisiWinNET Smart Benutzerhandbuch
Seite 132

Anhang
Übersetzungsmanager
Texte importieren
l
132
SHP−VWNS DE/EN 6.1
6.5.3
Texte importieren
Der Import dient dazu, die vom Übersetzer zurückgegebenen Texte aus der Excel−Liste in
die Projektdatenbank zu übernehmen. Die Einstellungen und Funktionen für den Import
befinden sich im Übersetzungsmanager auf der gleichnamigen Karteikarte.
)
Hinweis!
Der Import beschränkt sich dabei nur auf die in der Projektdatenbank
bestehenden Texte. Wird die Excel−Tabelle um neue Zeilen erweitert, werden
die hier so neu entstandenen Texte nicht in die Projektdatenbank eingefügt.
Der Übersetzungsmanager ist also keine Alternative zum Editor der
Sprachumschaltung. Möchten Sie Texte außerhalb des Editors in einer Tabelle
vordefinieren und anschließend importieren, verwenden Sie stattdessen die
Möglichkeit des Einfügens über die Windows−Zwischenablage. In den
VisiWinNET
â
Smart−Editoren haben Sie die Möglichkeit, über die Funktionen
"Kopieren" und "Einfügen" mit einem Excel−kompatiblen
Zwischenablageformat zu arbeiten.
Der Dialog hat folgende Bedienelemente:
Projektdatei: Dient zur Auswahl der VisiWinNET
â
Smart−Projektdatenbank (*.vwn), in das
die übersetzten Texte importiert werden sollen. Über die nebenstehende Schaltfläche
wird ein Dateiauswahldialog geöffnet.
Datei mit zu importierender Sprache: Dient zur Auswahl der Excel−Datei (*.xls), welche die
vom Übersetzer zurückgegebenen Texte enthält. Über die nebenstehende Schaltfläche
wird ein Dateiauswahldialog geöffnet.