4 alarm-quittierungsart festlegen, Alarm−quittierungsart festlegen – Lenze VisiWinNet VisiWinNET Smart Benutzerhandbuch
Seite 76

Beispielprojekt
Alarmssystem konfigurieren
Alarm−Quittierungsart festlegen
l
76
SHP−VWNS DE/EN 6.1
4.7.4
Alarm−Quittierungsart festlegen
Alle neu angelegten Alarme zeigen mit dem Parameter "Alarmklasse" auf den Wert
"Alarm". Dahinter steckt eine Definition, die sich unter dem Knoten "Alarmklassen" des
Projektexplorers verbirgt.
1. Klicken Sie im Projektexplorer auf den Knoten Alarme
® Alarmklassen.
Die Tabelle der Alarmklassen wird angezeigt.
2. Markieren Sie die Zeile Alarm und setzen Sie dafür auf der Eigenschaftenseite den
Parameter Quittierung auf quittierungspflichtig.
VisiWinNET
â
Smart unterstützt verschiedene Quittierungsarten. Eine Quittierungsart
legt fest, wie oft ein Alarm vom Benutzer oder von der Steuerung quittiert werden muss,
bevor sie aus den Steuerelementen der Applikation verschwindet. Durch diese Einstellung
kann ein Alarm zur Laufzeit verschiedene Stati einnehmen. Beispielsweise unterscheidet
das System zwischen dem Zustand "gekommen" (Ereignisbit wurde gesetzt) und "gekom-
men quittiert" (Nach dem Setzen wurde vom Benutzer das Auftreten quittiert, das Erei-
gnisbit ist aber noch nicht zurückgesetzt worden). Jeder Zustand kann durch ein Symbol,
einen Statustext und Farben kenntlich gemacht werden. Auch diese Festlegungen erfol-
gen in den Alarmklassen.
Der Status eines Alarms kann auch bitcodiert in einer Variablen hinterlegt werden. Dazu
sind in den Alarmen die Statusvariablen mit Bitnummern festgelegt worden. Jeweils drei
Bits repräsentieren den Status eines Alarms.