Beispielprojekt – Lenze VisiWinNet VisiWinNET Smart Benutzerhandbuch
Seite 58

Beispielprojekt
Benutzer verwalten
Dialoge für die Benutzerverwaltung einsetzen
l
58
SHP−VWNS DE/EN 6.1
Eigenschaften für Steuerelemente
Nr. Steuerelementtyp/Eigenschaft Wert
Bemerkung
1
CommandButton
Darstellung/Text
LogOn
VisiWinNET/Authorization
leer = für alle Benutzer zugänglich
VisiWinNET/Events
Click−Ereignis mit dem Aufruf der
ShowLogOnDialog−Funktion der
UserManagementDialogs1−Kompo-
nente verknüpfen.
Über die Schaltfläche [...] öffnet sich
ein Dialog. Hier ist das Click−Ereignis
auszuwählen und die Schaltfläche
Auswählen zu drücken.
2
CommandButton
Darstellung/Text
Grp1
VisiWinNET/Authorization Recht1
Nur für Benutzer der Benutzer-
gruppe mit Recht 1 (=Grp1) zugäng-
lich
3
CommandButton
Darstellung/Text
Grp2
VisiWinNET/Authorization Recht2
4
CommandButton
Darstellung/Text
Admin
VisiWinNET/Authorization Administration
4
VisiWinNET/Events
Click−Ereignis mit dem Aufruf der
ShowUsersDialog−Funktion der
UserManagementDialogs1−Kompo-
nente verknüpfen.
Die Text−Eigenschaft dient hier zur Anzeige der Schaltflächenfunktion. Die "Authoriza-
tion"−Eigenschaft legt jeweils fest, wann die Schaltfläche aktiviert sein soll: Ist ein Be-
nutzer angemeldet und ist seine Benutzergruppe mit dem hier angegebenen Recht
verknüpft, wird die Schaltfläche aktiviert.
Die Einstellung der "Events"−Eigenschaft dient zum Aufruf der Dialoge "Benutzer an-
melden" und "Benutzer administrieren".
3. Starten Sie das Projekt mit [F5].
Die Schaltfläche "LogOn" ist freigeschaltet. Hier wurde keine Einstellung in der "Autho-
rization"−Eigenschaft vorgenommen.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche LogOn.
Der Dialog zum Anmelden eines Benutzers wird geöffnet. Die drei Schaltflächen
"Grp1", "Grp2" und "Administration" werden durch die Anmeldung des entsprechen-
den Benutzers freigeschaltet.