6 alarmsystem testen, Alarmsystem testen, Beispielprojekt – Lenze VisiWinNet VisiWinNET Smart Benutzerhandbuch
Seite 78

Beispielprojekt
Alarmssystem konfigurieren
Alarmsystem testen
l
78
SHP−VWNS DE/EN 6.1
Eigenschaften für Steuerelemente
Bemerkung
Wert
Steuerelementtyp/Eigenschaft
Nr.
8
VarOut
Darstellung/Label/Text
MessageState
VisiWinNET/VwItem
Variable "MessageState" mit Format
"Binary"
9
AlarmList
Listenfeld; braucht nicht angepasst
werden
10 AlarmLine
rote Zeile unter Listenfeld; braucht
nicht angepasst werden
4.7.6
Alarmsystem testen
1. Starten Sie das Projekt über [F5], klicken Sie auf die Schaltfläche FAlarm und setzen
Sie die vier Schalter Msg1 ... Msg4.
– In der Alarmliste werden alle vier Alarme angezeigt·
– In der Alarmzeile wird der Alarm "Msg4" angezeigt. Dies ist der aktuell im System
anstehende Alarm mit der höchsten Priorität.
– Die Variable "MessageState" zeigt jeweils für jeden Alarm den Status "0100"
(binär) an. Nötigenfalls könnte dieser Status auch an die Steuerung zurück
übertragen werden.
2. Setzen Sie die vier Schalter Msg1 ... Msg4 wieder zurück.
– In der Alarmliste bleiben die Alarme erhalten. Es ändert sich jedoch der Status und
damit die Farbe. Durch die gewählte Quittierungsart ist eine Quittierung nötig, um
die Alarme endgültig zurückzusetzen.
– Die Statusbits von Alarmen und Alarmgruppen zeigen jetzt den Status "0010".
3. Quittieren Sie die Alarme nacheinander durch einen Doppelklick auf den
entsprechenden Eintrag in der Alarmliste.
– Die Alarme verschwinden aus der Alarmliste.
– Auch die Statusbits werden in "MessageState" zurückgesetzt.
4. Setzen Sie die vier Schalter Msg1 ... Msg4 erneut und klicken Sie dann auf beide
Key−Steuerelemente.
Über das Quittier−Bit einer Gruppe werden die enthaltenen Alarme gemeinsam quit-
tiert.