6 projekt speichern, Projekt speichern – Lenze VisiWinNet VisiWinNET Smart Benutzerhandbuch
Seite 14

Bedienung
Grundlagen
Projekt speichern
l
14
SHP−VWNS DE/EN 6.1
3.1.6
Projekt speichern
Speichern
Eingaben im Clientbereich können Sie über den Menüpunkt Datei
® Speichern (Eingaben
in der aktuellen Ansicht) oder Datei
® Alles Speichern (alle Eingaben) speichern.
)
Hinweis!
Sobald Sie versuchen eine noch nicht gespeicherte Ansicht bzw. ein noch nicht
gespeichertes Projekt zu schließen, werden Sie durch einen Dialog darauf
aufmerksam gemacht. Sie können dann die Änderungen annehmen
(Schaltfläche Ja) oder ablehnen (Schaltfläche Nein).
Speichern unter einem anderen Namen
Wenn Sie das aktuelle Projekt unter einem neuen Namen speichern möchten, wählen Sie
Datei
® Projekt speichern unter. Die Änderungen am ursprünglichen Projekt werden nur
im neuen Projekt gespeichert, das ursprüngliche bleibt unverändert.
Speichern als Projektvorlage
Über Datei
® Projekt speichern als Vorlage können Sie eine Vorlage erstellen, auf deren
Basis Sie bei der Erstellung von neuen Projekten aufsetzen können. Dies ist besonders dann
zu empfehlen, wenn Sie öfters ähnliche Projekte erstellen und nicht immer ganz von vorne
beginnen möchten.
Die Verwaltung von Projektvorlagen erlaubt dem Anwender das Abrufen eigener Applika-
tionsrümpfe. Projektvorlagen dürfen sowohl fertig projektierte Formulare als auch Defini-
tionen enthalten.
)
Hinweis!
Ggf. wird im Dialog "Zusätzliche Dateien auswählen" gefragt, ob Dateien im
Projektverzeichnis, die aus dem Projekt heraus nicht referenziert werden, in
das neu erstellte Projektverzeichnis kopiert werden sollen. Gemeint sind hier
insbesondere Dateien, wie z. B. HTML, XML, RTF oder Datenbanken, die von der
Applikation in Steuerelementen verwendet werden, die aber nichts mit dem
typischen Aufbau einer VisiWinNET SMART−Applikation zu tun haben.