5 konfiguration, 1 projekteinstellungen, 1 globale projekteinstellungen – Lenze VisiWinNet VisiWinNET Smart Benutzerhandbuch
Seite 91: 2 allgemeine projekteigenschaften, 3 auswahl der systeme, Konfiguration, Projekteinstellungen, Globale projekteinstellungen, Allgemeine projekteigenschaften, Auswahl der systeme

Konfiguration
Projekteinstellungen
Globale Projekteinstellungen
5
l
91
SHP−VWNS DE/EN 6.1
5
Konfiguration
5.1
Projekteinstellungen
VisiWinNET
â
Smart−Projekte beinhalten Einstellungen, die sich auf das Laufzeitverhalten
des Projektes auswirken. Teilweise werden diese Einstellungen schon beim Anlegen eines
Projektes angeboten. Andere Einstellungen können nachträglich in der Projektkonfigura-
tion geändert werden.
Die Einstellungen der Projektkonfiguration sind über den gleichnamigen Knoten im Pro-
jektexplorer zu erreichen. Der Projektexplorer gliedert die Eigenschaften in verschiedene
Bereiche. Nach einem Klick auf einen Bereich werden die entsprechenden Einstellungen in
der VisiWinNET−Eigenschaftenseite angezeigt.
Die zur Verfügung stehenden Einstellungen sind abhängig vom Typ des Projektes.
5.1.1
Globale Projekteinstellungen
Zugriff: Projektkonfiguration
® Global
Karteikarte auf Eigenschaftenseite: Allgemein
Die allgemeinen Projekteigenschaften geben die Einstellungen wieder, die im Projektma-
nager beim Anlegen des Projektes vorgenommen wurden.
Eine Änderung der hier angezeigten Einstellungen ist nicht möglich. Folgende Standard-
aufgabe wird von anderen Teilen der Projektverwaltung vorgenommen:
ƒ
Umbenennen des Projektes: Diese Funktion steht im Projektmanager zur Verfügung.
5.1.2
Allgemeine Projekteigenschaften
Zugriff: Projektkonfiguration
® Global
Karteikarte auf Eigenschaftenseite: Erweitert
Die erweiterten Eigenschaften geben Ihnen die Möglichkeit, allgemeine Informationen in
der Projektdatenbank zu speichern.
5.1.3
Auswahl der Systeme
Zugriff: Projektkonfiguration
® Serverkomponenten
Karteikarte auf Eigenschaftenseite: Allgemein
Die hier markierten Systeme werden in der Entwicklungsumgebung als Editoren darge-
stellt. Mithilfe der Editoren werden die systemspezifischen Definitionen in die Projektda-
tenbank geschrieben.
Zur Laufzeit werden nur die hier markierten Systemserver geladen. D. h. bei der Abwahl
des Trendsystems werden die Aufzeichnungsfunktionen des Trendservers z. B. nicht aktiv.