Bedienung – Lenze VisiWinNet VisiWinNET Smart Benutzerhandbuch
Seite 24

Bedienung
Entwicklungsumgebung
Menüleiste
l
24
SHP−VWNS DE/EN 6.1
Siehe auch
Funktion
Menübefehl
Menü
Suchen
Sucht innerhalb des aktiven Fensters nach einem Begriff.
Die Suche wird über einen Dialog gestartet. Hier sind fol-
gende Einstellungen möglich:
Suchen in Spalte: Gibt an, in welcher Tabellenspalte nach
dem Suchbegriff gesucht werden soll.
Suchbegriff: Gibt die zu suchende Zeichenkette an. Der
Suchbegriff wird gegebenenfalls auf die möglichen Eingabe-
werte der zu durchsuchenden Spalte eingegrenzt.
Groß− und Kleinschreibung beachten: Beachtet bei der Su-
che die Groß− und Kleinschreibung.
Gesamte Spalte suchen: Ist diese Option aktiv, werden nur
Felder angezeigt, deren Inhalt komplett mit dem Suchbegriff
übereinstimmen.
Mit Klick auf Suchen wird der Suchvorgang gestartet.
Weitersuchen
Setzt die letzte Suche an der aktuellen Position fort.
Ersetzen
Ersetzt den angegeben Suchbegriff durch einen neuen Text.
Alles markieren
Markiert alle Definitionen oder Objekte im aktiven Fenster.
Ansicht
Aktivierung von Fenstern und Werkzeugleisten
Ausgabe
Schaltet das Ausgabefenster sichtbar
^ 16
Eigenschaften
Schaltet das Eigenschaftenfenster sichtbar
Projektexplorer
Schaltet das Projektexplorerfenster sichtbar
Toolbox
Schaltet das Toolboxfenster sichtbar
Symbolleisten −> Format
Schaltet die "Format"−Werkzeugleiste im Werkzeugleisten-
bereich sichtbar oder unsichtbar. Die Sichtbarkeit wird im
Menü durch ein Kontrollkästchen angezeigt.
Symbolleisten −> Standard
Schaltet die "Standard"−Werkzeugleiste im Werkzeuglei-
stenbereich sichtbar oder unsichtbar. Die Sichtbarkeit wird
im Menü durch ein Kontrollkästchen angezeigt.
Projekt
Laufzeitsystem bedienen
Starten
Startet das Laufzeitprobjekt.
Beenden
Beendet die laufende Instanz des Laufzeitprojektes.
Erstellen
Erstellt ein Laufzeitprobjekt.
Auf Zielgerät übertragen
Nur unter Windows XP oder Windows XP Embedded:
Überträgt das Laufzeitprobjekt auf ein Zielgerät, ohne es zu
starten. Ggf. wird dabei ein Verbindungsdialog angezeigt,
wenn noch keine Verbindung hergestellt wurde. (Siehe im
Menü Extras "Zielgerät verbinden".)
^ 94
Auf Zielgerät starten
Startet das Laufzeitprobjekt auf einem Zielgerät. Ggf. wird
dabei ein Verbindungsdialog angezeigt, wenn noch keine
Verbindung hergestellt wurde. (Siehe im Menü Extras "Ziel-
gerät verbinden".)
Format
Das Menü "Format" beinhaltet Funktionen, die auf Steuere-
lemente in Formularen angewendet werden können, um sie
z. B. zu skalieren oder zu positionieren.
Extras
Verbindung zum Zielgerät
Zielgerät verbinden
Stellt die Verbindung zu einem "Windows CE"−Gerät her. Auf
der Gegenseite wird der VisiWinNET
â
Smart−RemoteAccess-
Manager erwartet.
Verbindung trennen
Trennt die Verbindung zum "Windows CE" Zielgerät.
Dieses Menü steht nur bei "Compact"−Projekten für Win-
dows−CE zur Verfügung.