3 behobene fehler und probleme, Behobene fehler und probleme – Metrohm viva 1.1 (ProLab) Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

1.10 Was ist neu in viva?

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

12

■■■■■■■■

viva 1.1 (für Prozessanalyse)

Neue Auswerteparametervariablen
Aus dem Unterfenster Auswertung, Bereich Kalibrierung steht das
Auswertungsverhältnis der Kalibriermethode DT als Auswerteparame-
tervariable ED zur Verfügung.
Aus dem Unterfenster Auswertung, Bereich Standards stehen der
Konzentrationswert und die Konzentrationseinheit der Standards als
Auswerteparametervariable ED zur Verfügung.

Neue Befehlsvariablen für LOOP
Der LOOP-Befehl wurde um die Befehlsvariablen Ablaufzeit (DBL),
Stopptyp (STY) und das Signalverhältnis (SRAT) erweitert. Beim
Abbruch einer Schleife wird mit einer Befehlsvariable das erfüllte Stopp-
kriterium dokumentiert.

1.10.3

Behobene Fehler und Probleme

Programmteil Arbeitsplatz

Dosieren wird verhindert nach Stop / Notstopp
Beim Abbrechen einer Bestimmung durch Klicken auf die Schaltfläche
[Stop] oder [Notstopp viva] beenden die Dosierer ihre laufenden
Aktionen sofort.

Auswertungsbeginn
Bei der automatischen Auswahl von Kalibrierpunkten zur Berechnung
der Regression einer Kalibrierkurve werden alle Punkte oberhalb des
Auswertungsbeginns, unabhängig von der zeitlichen Abfolge der
Datenaufnahme, ausgeschlossen. Unterhalb des Auswertungsbeginns
gehen alle Punkte, die sich im fallenden Teil der Regression einer Kalib-
rierkurve befinden, in die Berechnung der Regression ein.
Diese Änderung des Auswerungsbeginns betrifft auch das Nachbear-
beiten von Bestimmungen im Programmteil Datenbank.

Zeitanzeige
Die Messwertanzeige der Live-Anzeige zeigt für den Parameter Zeit
beim Anlegen eines Potentials mit Wartezeit während des Ablaufs
eines CVS-Befehls die Zeit an.

Reportausgabe verbessert
Die gleichzeitige Ausgabe von mehreren Reports als PDF und E-Mail
wurde verbessert.

Fehlermeldung bei nicht angeschlossenem Rührer
Wird bei Ausführung eines Befehls STIR der in der Methode angege-
bene Rührer nicht gefunden, wird der Anwender mit einer Fehlermel-
dung darauf hingewiesen.

Fehlermeldung bei ungültiger Rührgeschwindigkeit
Ist für Rührgeschwindigkeit ein ungültiger Wert eingetragen oder
eine Formel angegeben, die einen ungültigen Wert liefert, wird bei der
Ausführung des Befehls der Anwender mit einer Fehlermeldung darauf
hingewiesen.

Advertising