2 loop - eigenschaften – Metrohm viva 1.1 (ProLab) Benutzerhandbuch

Seite 629

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

5 Methode

viva 1.1 (für Prozessanalyse)

■■■■■■■■

617

Kennzeich-
nung

Beschreibung

STY

Stopptyp, mit dem der LOOP-Befehl gestoppt wurde:

0 = manuell oder nach Fehler

1 = Maximale Anzahl Durchgänge

2 = Maximale Ablaufzeit

3 = Signalverhältnis

4 = Bedingung

5.5.2.10.3.2

LOOP - Eigenschaften

Dialogfenster: Methode

LOOP Eigenschaften... LOOP - 'Befehlsname'

Befehlsname

Name des Befehls.

Eingabe

25 Zeichen

Stoppkriterien
Definition von drei möglichen Stoppkriterien. Das Stoppkriterien, welches
zuerst erreicht ist, führt zum Abbruch der Schleife.

Max. Anzahl Durchläufe

ein | aus (Standardwert: ein)

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, wird die maximale Anzahl Durchläufe
als Stoppkriterium von Repeat- und While-Schleifen verwendet. Ist die
maximale Anzahl Durchläufe erreicht, wird die Schleife beim erneuten Auf-
ruf des Schleifenbefehls abgebrochen.

Eingabebereich

0...999

Standardwert

2

Maximale Ablaufzeit

ein | aus (Standardwert: aus)

Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, wird die maximale Ablaufzeit als
Stoppkriterium von Repeat- und While-Schleifen verwendet. Der Start-
punkt für die Ablaufzeit ist der erste Start des Schleifenbefehls, d.h. dass
die Ablaufzeit bei While-Schleifen erst nach dem ersten Schleifendurchlauf
gestartet wird. Ist die maximale Ablaufzeit erreicht, wird die Schleife beim
erneuten Aufruf des Schleifenbefehls abgebrochen.

Eingabebereich

0...999.9

Standardwert

0

Advertising