5 volumenresultate, 1 gesamtvolumen, 2 gesamtvolumen pro variation – Metrohm viva 1.1 (ProLab) Benutzerhandbuch

Seite 745: 6 konzentrationsresultate, 1 konzentration der substanz in der probe, Siehe kapitel 5.6.7.5.1, seite 733)

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

5 Methode

viva 1.1 (für Prozessanalyse)

■■■■■■■■

733

Variable

Beschreibung

i

y

y-Wert von Kalibrierpunkt i.

y

Mittelwert aller y-Werte der Kalibrier-
punkte.

i

yˆ

Mit der Kalibrierkurve errechneter y-Wert
von Kalibrierpunkt i.

5.6.7.5

Volumenresultate

5.6.7.5.1

Gesamtvolumen

Variablenname

RS.VTOT

Beschreibung

Aktuelles Gesamtvolumen im Messgefäss.

Nachkommastel-
len

0…3…6

Einheit

#L

Bemerkungen

Der Wert dieser Variablen wird zum Start einer Bestimmung automatisch
auf 0 gesetzt. Mit jedem Befehl ADD AUX (nur wenn die Option Volu-
men verrechnen
aktiviert ist), ADD STD, ADD SAMPLE und ADD
SAMPLE DT
wird das jeweilige definierte Zugabevolumen zur Variablen
RS.VTOT addiert.

Mit dem Befehl SET TOTAL VOLUME kann ein beliebiger Wert für das
Geamtvolumen im Messgefäss manuell eingegeben werden (z. B. nach
automatischem Spülen oder nach manuellem Wechsel der Lösung).

5.6.7.5.2

Gesamtvolumen pro Variation

Variablenname

RS.’Befehlsname’.VAR{x}.VTOT

Beschreibung

Aktuelles Gesamtvolumen im Messgefäss für Variation {x}.

Nachkommastel-
len

0…3…6

Einheit

#L

5.6.7.6

Konzentrationsresultate

5.6.7.6.1

Konzentration der Substanz in der Probe

Variablenname

RS.’Befehlsname’.’Substanzname’.CONC

Beschreibung

Konzentration der Substanz in der Probe.

Nachkommastel-
len

0…2…6

Advertising