7 call electrolyte, 1 call electrolyte - übersicht, Call electrolyte – Metrohm viva 1.1 (ProLab) Benutzerhandbuch

Seite 446

Advertising
background image

5.5 Unterfenster Methodenablauf

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

434

■■■■■■■■

viva 1.1 (für Prozessanalyse)

Befehl abbrechen
Der laufende Befehl CALL COND wird abgebrochen, anschliessend
wird der nächste Befehl in der Spur gestartet.
Bestimmung abbrechen
Die laufende Bestimmung wird abgebrochen, anschliessend wird die
nächste Bestimmung der Serie gestartet (eine allfällige Exitspur wird
ausgeführt, eine allfällige Fehlerspur wird nicht ausgeführt).
Bestimmung und Serie abbrechen
Die laufende Bestimmung wird abgebrochen, die nächste Bestimmung
der Serie wird nicht mehr gestartet (eine allfällige Exitspur wird ausge-
führt, eine allfällige Fehlerspur wird nicht ausgeführt).

5.5.2.2.7

CALL ELECTROLYTE

5.5.2.2.7.1

CALL ELECTROLYTE - Übersicht

Dialogfenster: Methode

CALL ELECTROLYTE Eigenschaften... CALL ELECT-

ROLYTE - 'Befehlsname'

Befehl zum Aufruf einer VA-Spur. Die in der aufgerufenen VA-Spur auf-
genommenen Daten werden für die Bestimmung von Additiven mit sup-
pressierender Wirkung (z. B. Leveler) (siehe Glossar, Seite 1087) in der
Kalibriermethode RC (Response Curve) verwendet (siehe Glossar, Seite
1090)
. Wahlweise kann eine Bedingung formuliert werden, die erfüllt sein
muss, damit der Befehl CALL ELECTROLYTE ausgeführt wird.

Aussehen
Der Befehl hat folgendes Aussehen:

Parameter
Die Parameter für den Befehl CALL ELECTROLYTE werden im folgenden
Dialogfenster eingestellt:

CALL ELECTROLYTE

Befehlsvariablen
Folgende Befehlsvariablen werden vom Befehl CALL ELECTROLYTE im
Methodenablauf erzeugt und können unter der Bezeichnung 'Befehls-
name.Variablenkennzeichnung'
in Formeln verwendet werden:

Advertising